Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste über den LT in aller Kürze
Fahrzeugdaten, Ausstattungen, Maße, technische Daten
Sind hier in den Prospekten, besonders die Interessanten von 1976 gelistet .
Dort sind auch technische Daten und die verfügbaren Mehrausstattungen von damals aufgeführt.
Hier sind für die Einzelteile vom LT :
ihre Funktionsweise erklärt ,
ihre Teile-und Bestellnummern aufgelistet,
Beschaffungsquellen , alternative Bezugsquellen oder alternative Teile beschrieben.
Reparaturanleitungen und Tips zur Instandhaltung siehe Reparaturtips
ABE und Betriebserlaubnis
Das Thema wurde bislang im LT-Wiki total vernachlässigt und bedarf der Aktualisierung.
Die Wichtigkeit betrifft besonders die ERSATZTEILBESCHAFFUNG.
ORIGINAL, GEBRAUCHT, Nachbau ?
Bei manchen Teilen muss man sehr vorsichtig sein, wie -nicht erkennbaren, abgeschliffenen Originalnummern, ohne NUMMER, und das gilt immer für Getriebe, alle SCHEIBEN/Scheinwerfer/Rück- und Blinklichter , AUSPUFF -Anhängerkupplung
Aber bitte "Langsam"; die Wichtigkeit in der Reihenfolge, muss ich erstmal selbst feststellen, bitte aber trotzdem um weiter Vorschäge,
z. B.
-Motor
-Getriebe
-Hinterachse
-Räder
-Bremsanlage
-Achsbelastung/Stoßdämpfer/Federn
-Anhängelasten
-Lichtanlage
-Karosserie
-Gasanlage
Naja, fangen wir erst mal an; mit NIX
Schlüsselnummern
Fahrgestellnummer und Datenaufkleber
Fahrdaten
Karosserie
Dachgutachten(Hochdach) von Fiedler, ähnl. Sven Hedin
Rückstrahler, Katzenauge, Vorschriften
Treibstofftanks , Tankvolumen , Tankanschlüsse
Schlüssel , Schlösser und Tankdeckel
Motoren
Ausgleichsbehälter für Motorkühlung
Benzinpumpe, intern und extern
Gewichte als Anhalt für Ausbau(Montage) und Spedition(Versendung)
Kühlmittelmengen , Frostschutz , Thermostat
Lüfterrad, Lüfterring, Lüftermanschette, Schwingungsdämpfer, Viskokupplung
Öl-, Luft-, Kraftstofffilter, Besonderheiten CH-Motor
Öl-/Luft- und Kraftstofffilter, Wasserabscheider
Ölmengen,Ölsorten,Ablassschrauben+Dichtungen
Übersicht Einspritzpumpen, Einspritzdüsen und Ersatzteile
Übersicht 2L-Motoren LT und andere Modelle
Benziner Zündung: Kontakt,Spule,Verteilerfinger,Verteilerkappe
Abgasanlage und Turbolader
Abgasanlagen der 4Zyl. Benziner
Abgasanlagen der 6Zyl. Benziner
Abgasanlagen der 6Zyl. Saugdiesel
Abgasanlagen der 6Zyl. Turbodiesel
Getriebe und Kardanwelle
Achsen und Räder
Lenkgestänge (Spur- und Schubstangen)
Vorderachse Schraubenfedern und Blattfedern
Hinterachse - Kennbuchstaben und Untersetzungsverhältnisse
Hinterachse - Ölsorte und Mengen
Steckachse, Lager, Simmerring, O-Ringe
Bremsen
Bremse hinten (Trommelbremsen)
Bremse vorne (Scheibenbremsen)
Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker
Heizung und Lüftung
Elektrik
Instrumententafel (= Armaturenbrett) , Schalter und Bedienknöpfe
Klemmenbezeichungen und Kabelfarben
Relais auf der Zentralelektrik
Scheinwerfer und Fahrzeuglampen aussen
Sensoren und Schalter an Motor , Getriebe und Bremsanlage
Zentralelektrik (Sicherungskasten)
Zündanlassschalter , Lenkstockschalter und Hupentaster
ADMIN
—gerald 14:57, 05 November 2019 UTC
zurück zur Startseite