AGM Batterie als Bordbatterie


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 11. März 2020 10:34:14:

Hallo liebe LTler, bei mir steht wiedermal der Austausch der Boarbatterie an. Zuletzt hatte ich einen zyklenfesten Bleisäure Akku 100AH im Einsatz. Die Energieentnahme beschränkt sich großteils auf den Betrieb der Gastherme und die Lichtanlage wenn ich Offroad unterwegs bin.Geladen wird die Batterie über die LM und über eine 50W Solarplanele am Dach.

Da die normalen Nassäure Akkus nach ein paar Jahren K.O. gehen, möchte jetzt als Ersatz eine AGM Batterie einbauen.

Allerdings beschäftigt mich die etwas höhre Ladespannung von ca. 14,8V die AGM Batterien benötigen um voll zu werden. Die alten Bosch LM, wie sie in den LTs verbaut sind, haben eine Regelspannung so um die 14,5V, wenn man den Spannungsverlust vom Trennrelais und der Leitung abrechnet kommen bei der Boardbatterie vermutlich nur noch 14V an.
Für AGM Batterien meines Erachtens zu wenig. Gibt es Erfahrungswerte zum Themea AGM Bat im LT? Bzw. wer verwendet einen AGM Bat mit herkömmlicher LT Boardelektrik oder welche einfachen Lösungen gibt es damit alles funktioniert?

Danke im Voraus für euren Input

Lg Bernhard aus Kärnten



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten