AGM-Batterie als Bordbatterie?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 11. März 2020 11:29:38:

Als Antwort auf: AGM Batterie als Bordbatterie geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 11. März 2020 10:34:14:

Austausch der Boarbatterie ... zyklenfesten Bleisäure Akku 100AH ...
Geladen ... über die LM und ... 50W Solarplanele.
normalen Nassäure Akkus nach ein paar Jahren K.O. ... als Ersatz eine AGM Batterie.

Dein Beitrag kombiniert
- 2 Energiequellen: Lichtmaschine und Solarpanel,
- 2 Energiespeicher: Startbatterie und Boardbatterie,
- 3 Speicher-/Akku-Typen: Nasssäure normal, Nasssäure zyklenfest, AGM (zyklenfst),
(und einfache Anforderungen an die Elektrik).

Manuel nannte die vom Arbeitsaufwand 2.einfachste Lösung: Ladebooster (+ AGM zyklenfest).
Mit diesem gehen beide Energiequellen direkt zur Startbatterie und indirekt zur Bordbatterie.
Der Ladebooster ermöglicht 2 Spannungsniveaus und so die angefragte Mischung von Akku-Typen.

Die einfachste Lösung ist: Lassen, wie es ist + wieder zyklenfesten Nasssäure-Akku einbauen.
Das ist bei Deinen Anforderungen nicht schlechter, aber billiger, wohl auch über z.B. 10 Jahre.

Ich rate zur einfachsten Lösung: Einbau eines (gut bewerteten) zyklenfesten Nasssäure-Akkus.

Höhere Ladespannung erforderte bei Lichtmaschinen nur einen anderen Regler (wohl < 20 €).
Beim Solarregler gibt es mehrere Varianten: Kunden-einstellbar, Werks-einstellbar oder fix.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten