Re: AGM Batterie als Bordbatterie
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernhard aus Kärnten am 19. März 2020 07:25:17:
Als Antwort auf: Re: AGM Batterie als Bordbatterie geschrieben von Waldfahrer am 12. März 2020 08:20:54:
Servus Bernhart
Für AGM Batterien meines Erachtens zu wenig. Gibt es Erfahrungswerte zum Themea AGM Bat im LT? Bzw. wer verwendet einen AGM Bat mit herkömmlicher LT Boardelektrik oder welche einfachen Lösungen gibt es damit alles funktioniert?
Danke im Voraus für euren Input
Lg Bernhard aus Kärnten
ich habe 2013 eine 250Ah AGM unbekannten Alters gebraucht erworben. Die betreibe ich an einem simplen Trennrelais ohne Solar und die speist eine Kompressor-Kühlbox, Licht, Computer etc..
Und lebt immer noch, ist voriges Jahr gut genug gewesen um mir selbst Starthilfe wegen des plötzlichen Todes der Fahrbatterie (normale Blei-Säure) zu geben.
Gruss Josf Hallo Josef, ich habe mir den ganzen Zinnober um dei AGM jetzt gespart und eine normale Zyklenfeste Batterie wieder eingebaut, betreibe Offroad eh nur die Wasserpumpe, bisserl Licht und die Therme ab und zu .
Damit sie richtig voll wird hab ich eh eine Solarzelle am Dach, zu Hause hänge ich das Erhaltungsladegerät auch immer an. Die Letzte hat jetzt auch gut 5 Jahre gehalten.Wird ja immer komplizierter mit den Batterien, letztens habe ich so ein AGM Teil beim Passat meines Schwagers getauscht, da bekommst ja Flöhe schon beim Ein und Ausbauen soviel Verkleidungen was da rundherum ist, neu programieren musst es auch noch, wo sind die guten alten Zeiten, wo man mit einer Prüflampe und einem Klippskabel als Prüfwerkzeug ausgekommen ist ;-)
Danke noch an alle für die rege Disskussion.
Lg Bernhard aus Kärnten.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten