Re: Unterschiede zwischen den zwillingsbereiften Achsen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 02. Januar 2021 14:46:28:

Als Antwort auf: Unterschiede zwischen den zwillingsbereiften Achsen geschrieben von Chris am 02. Januar 2021 13:34:40:

Servus beinand',
hier entsteht vielleicht der Eindruck, daß alle zwillingsbereiften Achsen gleich und untereinander austauschbar sind (mal abgesehen von der Übersetzung). Dem ist nicht so! Es gibt "schwere" und "leichte" Achsen. Dabei unterscheiden sich z.B. die größe der Radlager, die Radnaben und natürlich die Aufnahme der Radlager im Achsrohr. Ob sich die Achsrohre auch unterscheiden, muss ich noch mal nachkucken. Die Radlagervarianten dürften durchaus eine Auswirkung auf die Lebensdauer haben.
Grundsätzlich ist es so, daß LT35Z immer die leichte Achse haben, LT50 und 55 immer die schwere. Bei LT40 und 45 hängt es vom Aufbau her ab (also Kastenwagen / Doka / Pritsche / Fahrgestell) und damit der Hinterachslast. Je nach Fahrzeug können hier entweder die leichte oder die schwere Achse verbaut sein.
Wer im LT35Z die schwere Achse verbaut, macht sicher nichts falsch. Wer im LT 40-55 bei entsprechend hoher Achslast die leichte Achse verbaut, muss ggf. mit Verlusten rechnen. Da bei solchen Umbauten die Betriebserlaubnis erlischt, kann bei Unfällen bedingt durch die Hinterachse (z.B. gefressenes Radlager) sogar die Versicherung Ärger machen.
Gruß Chris
Hallo Chris,
Bei den Achsrohren habe ich bisher keine Unterschiede festgestellt,und ich hab von lt35z bis lt55 Zwillingsachsen hier/gehabt.
Bremsen und alles äußere unterscheidet sich auch nicht.
Wie Stelle ich denn jetzt fest ausser Auseinanderbaum/Radlager gucken ob es ne schwere schwere oder leichte schwere ist .
LG und frohes neues
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten