Re: Ladedruck DV Lader


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 03. Februar 2023 10:33:17:

Als Antwort auf: Ladedruck DV Lader geschrieben von Andreas aus München am 02. Februar 2023 16:08:52:

Hallo,
habe mir einen neuen DV Lader gegönnt.Der Tausch erfolgte eigentlich rein vorsorglich,weil es jetzt noch günstige neue Lader gibt und ich mit meinem Clou in der Regel immer weit weg von zu Hause bin,wo ich entsprechende Reparaturmöglichkeiten habe.
Der neue Lader bringt leider nicht soviel Druck wie der alte Lader.Verbaut ist ein PappmahlTuning mit Ladeluftkühler.
Erhöhter Ladedruck wird dabei durch eine Drossel in der Zuleitung zur Regeldose des Wastegates und der Stilllegung des Blow Off Ventils in der Ansaugbruecke erreicht.
Der alte Lader hat immer 1bar Ladedruck erreicht manchmal auch 1,1bar.
Der neue Lader schafft max. 0,9 bar und das auch nur im 5.Gang.
In den unteren Gaengen schafft er nur 0,7 -0,8bar.
Generell sind die Werte nicht so schlecht,es fehlen aber einfach ein Paar PS und die "Spritzigkeit" ist auch schlechter.Bei einem schweren Aufbau merkt man jedes fehlende PS .
Ich habe auch den Eindruck,das der Ladedruck deutlich langsamer aufgebaut wird.
Getauscht wurden nur der Turbolader und natürlich sämtliche Dichtungen an der Ansaugbruecke und dem Abgaskruemmer.
Die Druckleitung zur ESP und zum Anzeigeinstrument habe ich per Unterdruck auf Dichtigkeit geprüft.
Offensichtliche Undichtigkeiten sind nicht vorhanden.
Undichtigkeiten im Abgaskruemmerbereich oder im Ladeluftbereich machen sich durch Pfeifgeraeusche bemerkbar.
Das ganze ist eher deutlich ruhiger als vorher und Pfeifgeraeusche kaum mehr zu hören.
Vorher vorhandene Geräusche waren möglicherweise auf bereits verhärtete Gummidichtungen zwischen Turbo und Ansaugbruecke zurück zu führen.
Werde jetzt noch die Ladeluftverschlauchung auf Dichtigkeit überprüfen,erwarte mir aber nicht viel davon,weil daran ja Nichts geändert wurde .
Bin momentan etwas ratlos.
Freundliche Grüße
Andreas aus München

Moin Andreas

Der Sepp Papmahl hat mit Reduzierungen im Schlauch an der Laderegelung gearbeitet.Wenn du also einen neuen Lader eingebaut hast ist die Düse weg.Es fehlt dir also der gewünschte Ladedruck.
Es gibt jetzt für dich eine Möglichkeiten das hinzubekommen.

Du besorgst dir im Baumarkt ein Alu oder Messingrundrohr in 10mm. Durchmesser.Da schneides du dir ein kleines Stück von ab.Dann gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste einen Minibohrersatz 0,50-1,5mm.

Die zweite die bevorzuge...Vergaserdüsensatz vom Moped 0,50-1,5mm.mit passendem Gewindeschneider in das Rundrohr ein Gewinde schneiden.
Es kann recht umfangreich sein die passende Düse zu finden.

Aus meiner erfahrung liegt die passende Düse zwischen o,7-o,8mm. für einen DV Turbolader.Du hast dann einen Ladedruck von einem Bar.

Diesen Düsenhalter setzt du in den Laderschlauch ein.Die Mopeddüse hat den Vorteil das du schnell die passende Düse ausuchen+ tauschen kannst mit hilfe eines Schraubendrehers.
Düsensätze gibt es um die 20 Euro im Net.

Gutes Gelingen

Gruß Peter




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten