Re: Das wäre dann ein Druckminderer...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit (Peter am 04. Februar 2023 18:58:35:

Als Antwort auf: Re: Das wäre dann ein Druckminderer... geschrieben von ltpit (Peter) am 04. Februar 2023 18:31:05:


Ich hab ein Kugel Feder dampfrad,da bläst kein öldampf raus,im Prinzip funktioniert das wie die düse,der Federdruck auf die Kugel lässt weniger Luft zum Eastgate...oder?
Hi Thomas und Pit,
das dürfte so funktionieren.
Eine Drossel (oder Düse) allein kann eigentlich nicht funktionieren.
Außer die Druckdose hat selbst ne gewisse Undichtigkeit. Vielleicht hat Pappmahl genau da was gemacht, eine gezieltes Loch am Anschluss oder so.
Baut man eine Engstelle ein, und dahinter ist alles dicht dauert es länger, bis die Druckdose den vollen Druck abbekommt. Aber sie bekommt ihn ab, und der Ladedruck geht nach einem kleinen Überschwinger durch diese Verzögerung auf den Normalwert.
Ich würde mal in die Druckdose des alten Laders mit dem Mund reinpusten, ob da was abpfeift. Oder ne Spritze mit Schlauchanschluss müsste auch gut funzen.
Nicht mit normaler Pressluft, die hat üblicherweise 8 bar,viel zu viel.
Wenn am Kompressor ein Druckminderer ist, diesen auf ein bar einstellen, das geht auch.
Gruss Jo
Hallo Jo,
ich glaube du bist auf dem richtigen Weg.
Der DV Lader hat ja 2 Schläuche zur Druckdose.
In den dickeren setzt man die Drossel ein,die habe ich auch drin.
Der dünnere Schlauch geht von der Druckdose zurück zum Ansaugbereich des Laders.Hier wird wohl eine gewisse Menge Luft von der Druckdose abgeleitet um diese zu kühlen.
Ich könnte mir Vorstellen,dass Papmahl hier den Abfluss erhöht hat.
Der Anschluss des dünnen Schlauches an der Ansaugseite des Laders ist ein verschraubter Stützen mit begrenztem Durchmesser.
Der Stützen ist also nicht voll durchgängig sondern ist auch eine Duese
Möglicherweise hat Papmahl hier einen Stützen mit größerer Durchflussmenge verwendet.
Habe erst Morgen Zeit um mir das anzuschauen.
Deine Erklärung ist sehr plausibel.
Bohrungen an der Druckdose sind keine vorhanden.
Freundliche Grüße
Andreas aus München
Hallo Andreas
Der dickere Schlauch kommt von der Druckseite.
Er geht genau auf die Druckdose, die das Ventil vom Wastegate steuert.
Der kleine Schlauch der von der Druckdose geht ist nicht zur kühlung gedacht.
Er verhindert nur das der Druck zu hoch werden kann und das Ventil dann aufmacht.
Wenn ich hingehe und die Luftmenge im dicken Schlauch drossele,sorgt der kleine Schlauch der Luft abführt dafür das der Lader später abregelt.
Gruß Peter

Noch ein kleiner Tip.
Es bringt nicht viel sich nur mit dem Lader zu beschäftigen.
Die Druckdose am Ansaugstutzen hat nur die Funktion,den Ladedruck exakt zu begrenzen.
Ihr müsst das ganze als System verstehen.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten