Auspuffknallen - theoretische Überlegungen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Wolke 7 am 27. April 2021 10:31:12:

Hallo liebes Forum,

wir haben vor einiger Zeit unseren verrosteten Endtopf gegen einen neuen getauscht ( 2.0, CH Motor). Seither knallt er ordentlich im Schubbetrieb/Motorbremse. Je höher die Drehzahl, desto häufiger, egal ob kalt oder warm. Ich habe das anfangs auf Falschluft am Vergaser, falsche Leerlaufeinstellung, zu mager/zu fett oder auf die Zündeinstellung geschoben.

Wir haben im Zündungsumfeld bis auf Spule und Verteiler alles getauscht/eingestellt. Die drei Unterdruckdosen sind dicht, Flansch und Deckeldichtung an Vergaser recht neu, Schlauch zum Bremskraftverstärker au dicht. Das Knallen tritt bei ner Leerlaufeinstellung von 0,1% Co ebenso wie bei 1,3% Co auf.

An ein verbranntes Auslassventil glaube ich aufgrund der sonst guten Fahrleistung und keiner Verschlechterung (seit etwa 10000 km) au nicht so recht.

Jetzt habe ich vor kurzem entdeckt, dass die Verbindung zwischen Vorschalldämpfer und Endtopf nicht ganz dicht ist. Dachte mir, das kann die Ursache sein! Also ordentlich abgedichtet, Ergebnis: er knallt weiterhin, dazu kommt, dass er bei niedriger Drehzahl und geringem Gaswunsch (etwa beim Rangieren) unglaublich bockt, kurz vorm ausgehen ist...

Kann es sein, dass der Endtopf zu dicht ist? Zuviel Staudruck verursacht? Mit undichter Verbindung lief alles problemlos..Ich werde die Verbindungsstelle wieder "undicht" zurückbauen...

Und wer hat eine Idee woher dieses nervige Auspuffknallen kommt? Zusammenhänge zum Staudruck?

Vielen Dank und Grüßle
Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten