Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 27. November 2014 23:16:06:
Als Antwort auf: Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag geschrieben von Uwe FDS am 27. November 2014 22:02:03:
Servus beinand',
dazu hab ich auch ein paar Anmerkungen. Zum einen, der Uwe hat recht, Umbau auf Gelblicht (Rundumkennleuchte) wird so einfach nicht akzeptiert, sondern geht nur bei bestimmten Zweckbestimmungen des Fahrzeugs. Damit ist es bei Zulassung auf Privatpersonen so gut wie unmöglich, offziell Gelblicht zu fahren.
Das mit dem Wegfall der hohen Blinker ist mir neu. Welche EU-Richtlinie soll das sein? Wurde bei mir nicht verlangt.
Umbau auf zweifache Kennzeichenbeleuchtung ist mir auch neu, wieso sollte die originale Fahrzeugausstattung nicht erhalten bleiben? Wurde bei mir nicht verlangt.
Was überhaupt die Licht- und Signalanlage angeht: Bei mir wurde in den Papieren allgemein ein "RÜckbau" vermerkt. Was damit genau gemeint ist, ist nicht näher spezifiziert. Der TÜV hat damals den Ausbau des Steuergeräts aktzeptiert, wobei gleichzeitig die Rundumkennleuchten Abdeckungen bekommen hatten. Die Zweiklangfanfare durfte verbaut bleiben, war aber nicht mehr angeschlossen bzw. zu betätigen.
Daß man Zurrösen nachrüsten soll, ist mir auch neu und wurde bei mir nicht verlangt. Ladungssicherung kann auch über Formschluss erfolgen.
Richtig ist, daß man die Aufkleber zurückrüsten muss, wobei es da auch Spielraum gibt. Es fahren viele Einsatzfahrzeuge mit H-Zulassung rum, bei denen zumindest noch die Beschriftung der Ortsfeuerwehr auf den Türen draufbleiben durfte.
Eintragung auf M1 ist normalerweise kein Problem, im Gegenteil, das Finanzamt freut sich. Hat auch nichts mit der Anzahl der Sitzplätze zu tun. Mein Krankentransporter durfte nur Lkw werden, weil hinten die Sitzplätze ausgetragen wurden, ansonsten wäre er mit 6 Sitzplätzen ein Pkw geworden.
Bei der WoMo-Zulassung will ich noch ergänzen, daß dafür sehr wohl Stehhöhe vorgeschrieben ist, und zwar im Kochbereich. Dieser Umstand hat viele Multivan-Besitzer die WoMo-Zulassung gekostet.Ich finde den Artikel gut, aber ich würde da ganz klar auf die Richtlinien (mit Referenz) verweisen - denn es gibt einige Sachen, die jeder Prüfer anders handhabt. Bloß, weil sie in dem einen Fall so erlebt wurden, heißt das noch lange nicht, daß das die geltende Regelung ist! Siehe die Widersprüche oben, welche meine Erfahrung mit dem Thema sind.
Gruß Chris
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Waldfahrer 28.11.2014 07:46 (10)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Uwe FDS 28.11.2014 11:08 (2)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Chris 28.11.2014 12:48 (1)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Uwe FDS 28.11.2014 19:06 (0)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Waldfahrer 28.11.2014 08:01 (6)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Chris 28.11.2014 10:23 (5)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Waldfahrer 28.11.2014 10:49 (4)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag gr 28.11.2014 14:32 (0)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Chris 28.11.2014 12:41 (2)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag Waldfahrer 28.11.2014 13:02 (1)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag robert da 28.11.2014 18:30 (0)
- Re: Zulassung von Einsatzfahrzeugen; Wiki-Beitrag LT-Harry 28.11.2014 06:52 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten