Re: Anlaßprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Heppi am 30. Oktober 2020 13:55:59:

Als Antwort auf: Re: Anlaßprobleme geschrieben von Tiemo am 30. Oktober 2020 10:43:21:

Hallo Tiemo,

Danke Dir schon mal für die ausführliche Antwort.
Ich war grad nochmal dran und hab mir das mal angeschaut.

Kann es sein, daß der Sensor auf meinem Foto (der mit dem zusammengesteckten Kabel) schon der Temperatursensor ist?
So sehr ich am Ende des Motors (unter dem Zahnriemen) suche und mich verbiege kann ich dort nichts finden...
Da hat wohl aber mal ein Kabel angesetzt (gelb-grün). Siehe hier:

Dieses Kabel wurde dann dort mit einem schwarz-weißen verlängert. Dies ist das dunkle Kabel am Sensor vorne.
Auf dem folgenden Bild rot umkringelt.

Das grün umkringelte Kabel, das auch an dem Sensor ansetzt, ist gelb-rot und verschwindet in der Ummantelung zusammen mit dem Kabel vom Fühler im Kühlwasser.
Die Kabel in der Ummantelung verschwinden in einem dicken Kabelbaum, der nach vorne geht. Genauso das gelb-grüne Kabel am Ende des Motors. Das verschwindet im gleichen Kabelbaum, der nach vorne geht.
Das vermeintlich braune Kabel am Sensor ist also keine Masse. Es ist schwarz weiß (nur etwas dreckig :-D) und kommt von hinten, wo das Kabel noch gelb-grün ist.
Dort kann ich den Temperaturfühler für die Vorglühanlage aber nicht finden...
Dann müßte doch vorne nur das gelb-rote dran sein und hinten müßte ich irgendwo noch dieses verflixten Temperaturfühler finden... Aber wieso wurde dann ein Kabel nach vorne gezogen?

Das Zeigerinstrument arbeitet bei mir ganz normal.
Mit eingeschalteter Zündung bliebt es unten (also kalt) und kommt langsam nach oben, wenn der Motor warm wird.

Das schwarz-blaue Kabel habe ich auch gefunden - das geht ganz normal zu dem Öldruckschalter unterhalb der Einspritzpumpe (siehe Bild).
Die Öldruckanzeige leuchtet (nicht blinken) auch ganz normal rot, bis dere Motor dann an ist.
So sieht das ohne laufenden Motor bei eingeschalteter Zündung aus:

Gehört das gelb-grüne Kabel dann zum Geber für die Vorglühanlage?
Das finde ich in Deinem Stromlaufplan aber nicht, oder!?

Wenn das Kabel unterbrochen ist (Widerstand gegen Masse Unendlich), dann erhält man die maximale Glühdauer. Allerdings muss man nicht warten, sondern kann 4...8s abzählen (zB. blinkt die Öllampe etwa im Sekundentakt, so sie denn funktioniert) und dann einfach starten.

Unterbrochen ist das Kabel also wahrscheinlich nicht, weil es vorne auf dem Geber für das Zeigerinstrument hängt.
Aber wie das dann funktioniert ist fraglich...

Das kleine Relais auf deinem Bild ist für eine Zusatzausstattung, vielleicht Nebelscheinwerfer.

Nebelscheinwerfer habe ich keine. Die Beschriftung der Stecker an dem Relais entspricht mit 30, 85, 86 und 87 aber doch auch denen des Vorglührelais, oder!?
Und auf dessen Rückseite gehen auch richtig dicke Kabel raus - also defintiv mehr als für einen Nebelscheinwerfer ;-)
Man sieht die Verkabelung im letzten Post bei dem großen Relais unten noch rechts im Bild.

Danke Dir schon mal und nochmal für die super Hilfe :-)

Schöne Grüße, Heppi.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten