Re: Anlaßprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 30. Oktober 2020 17:53:09:

Als Antwort auf: Re: Anlaßprobleme geschrieben von Heppi am 30. Oktober 2020 13:55:59:

Hallo Heppi!

Kann es sein, daß der Sensor auf meinem Foto (der mit dem zusammengesteckten Kabel) schon der Temperatursensor ist?

Ja klar ist das EIN Sensor, der Motor hat aber zwei! Einen da vorne, der ist normalerweise für die Temp-Anzeige und hat gelb/rot als Kabelfarbe - das scheint ja bei dir auch so zu sein.
Und einen zweiten da hinten, wo du die gelb/grüne (waar bestimmt grad keine andere Farbe greifbar...) Kabelverlängerung nach vorne gefunden hast, das ist normalerweise der für die Vorglühanlage und hat die Kabelfarbe blau/schwarz - der scheint zu fehlen.

Dieses Kabel wurde dann dort mit einem schwarz-weißen verlängert. Dies ist das dunkle Kabel am Sensor vorne.
Auf dem folgenden Bild rot umkringelt.

Ja, dann hat da so ein lustiger Astronaut beide Kabel auf einen Sensor geklemmt - das funktioniert natürlich nicht...

Die Öldruckanzeige leuchtet (nicht blinken) auch ganz normal rot, bis dere Motor dann an ist.
So sieht das ohne laufenden Motor bei eingeschalteter Zündung aus:

Normalerweise blinkt die. Unter der Uhr ist eine kleine Leiterplatte im Kombiinstrument, die eine Blinkschaltung und eine AUswertung für die beiden (!) Öldruckschalter enthält, die sog. "dynamische Öldrucküberwachung". Bei LTs, die das nicht haben, ist die Schaltung kleiner, aber dennoch da, damit es blinkt. Da ist also höchstwahrscheinlich auch was nicht Original. Allerdings kann man das Blinken ja verzschmerzen.

Gehört das gelb-grüne Kabel dann zum Geber für die Vorglühanlage?
Das finde ich in Deinem Stromlaufplan aber nicht, oder!?

Nein, das ist bestimmt auch schon angestückelt.

Nebelscheinwerfer habe ich keine. Die Beschriftung der Stecker an dem Relais entspricht mit 30, 85, 86 und 87 aber doch auch denen des Vorglührelais, oder!?
Und auf dessen Rückseite gehen auch richtig dicke Kabel raus - also defintiv mehr als für einen Nebelscheinwerfer ;-)
Man sieht die Verkabelung im letzten Post bei dem großen Relais unten noch rechts im Bild.

Ja, schon, aber auf dem Relais selbst steht ja "10A", also kann da nicht allzuviel Strom drüber laufen. Wahrscheinlich war gerade kein dünneres Kabel (oder "dickeres" Relais?) greifbar... ;-)

Vielleicht kannst du den hinteren Sensor ertasten: Hinten kommt ein Winkelstück mit einem Wasserschlauch aus dem Motor, das Winkelstück ist mit einer Schraube rechts gesichert. Direkt links daneben ist das Gewinde für den Sensor.
Hier nochmal ein Bild von dem hinteren Sensor an einem ausgebauten Motor, weil man das wirklich kaum fotografieren kann:

http://dev-0.dyndns.org/Material/Auto/Motor_DV_von_hinten-01-a1.jpg

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten