Re: Anlaßprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Heppi am 02. November 2020 19:53:55:

Als Antwort auf: Re: Anlaßprobleme geschrieben von Tiemo am 02. November 2020 03:21:30:

Hallo Tiemo,

Du bist ja früh unterwegs ;-)
Danke Dir schon mal für Deine Hilfe!

Ich hab heute nochmal nachgemessen - waren gestern wohl zu viele Messungen bzw. der Kopf vernebelt.
Es liegt defintiv nicht am Relais - hätte mich auch gewundert. Da wären bei 3 - 4 V Spannungsabfall ja kurzfristig 300 - 400 Watt im Relais fällig...
Die Spannung fällt auch vor dem Relais ab. Ich hab dann mal die Verkabelung davor gecheckt - bis zum Kontakt H (Klemme 30) auf der ZE.
Und da heb ich dieses Kabel ausgebaut - echt Wahnsinn, was hier gebastelt wurde... :-D

Ich werde mal eine neues Kabel machen und messe dann nochmal nach - die Kontakte in den Klemmen waren ziemlich oxidiert und gammelig.
Ist die Batterie auch direkt an den Kontakt H angeschlossen? Oder macht die nochmal irgendwo einen "Umweg"? Also wo kommen die Kabel der Batterie denn raus?

Der Strom muss dann nur zurück zum Streifensicherungskasten und wieder hin zur hinteren Schiene, das ist keine so lange Strecke und daher wird auch an der hinteren Schiene dann mehr ankommen. Insofern wird sich das Startverhalten dann bessern, wenn es an der Spannung liegt.

Ich hab heute mal die Stromschienen abgeklemmt, direkt die Batterie angeschlossen und dann ca. zehn bis zwanzig Sekunden vorgeglüht.
Er sprang mit Choke dann sofort an. Gefühlt hat er nicht so viel gequalmt, allerdings steht er momentan im Stall und dort ist es etwas duster. Ich konnte es also nicht so ganz richtig beurteilen.
Ich werd mir wohl mal eine Strommeßzange besorgen - dann kann ich das besser bewerten. Ansonsten werde ich wohl bis zum Frühjahr warten müssen...

Schöne Grüße, Heppi.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten