Re: Anlaßprobleme
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 02. November 2020 03:21:30:
Als Antwort auf: Re: Anlaßprobleme geschrieben von Heppi am 01. November 2020 18:12:48:
Hallo Heppi!
Bei eingesteckten Kerzen während des Glühvorgangs habe ich vor dem Relais (Kontakt 30) 11,5 V und hinter dem Relais (Kontakt 87) nur noch zwischen 8 und 9 V. Fällt die Spannung dann am Relais ab? Na, dann hast du die Stelle des Spannungsabfalls ja gefunden, klar, dann muss es das Relais sein!
"Manuelles" Vorglühen, indem mit einem Starthilfekabel eine direkte Verbindung vom Batterie-Pluspol zu einer der Stromschienen (Massekabel wird nicht benötigt) gemacht wird: Nun sollte dort mehr ankommen, und das Startverhalten auch besser sein. Vorsicht, keinen Kurzschluss bauen mit dem Starthilfekabel!
Beim manuellen Vorglühen komme ich mit dem Starthilfekabel nur an die vordere der Stromschienen. Verbessert sich das Startverhalten dann überhaupt, wenn ich auf der hinteren auch Probleme habe? Der Strom muss dann nur zurück zum Streifensicherungskasten und wieder hin zur hinteren Schiene, das ist keine so lange Strecke und daher wird auch an der hinteren Schiene dann mehr ankommen. Insofern wird sich das Startverhalten dann bessern, wenn es an der Spannung liegt.
Gruß,
Tiemo
- Re: Anlaßprobleme Heppi 02.11.2020 19:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten