Re: Anlaßprobleme


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Heppi am 01. November 2020 18:12:48:

Als Antwort auf: Re: Anlaßprobleme geschrieben von Tiemo am 31. Oktober 2020 23:17:22:

Hallo Tiemo,

so, ich konnte heute nochmal zu dem kleinen in den Stall :-D

Ich konnte jetzt mal die Batterie messen - 12,4 V. Bei Belastung durch die Glühkerzen sind es noch 11,5 V - scheint gut zu sein.

Die 8V werden real sein trotz anscheinend guter Batterie. Du hast den berühmten Spannungsabfall im Bereich B+-Kabel und ZE (Zentralelektrik).

Wo ist denn das B+ Kabel?
Sämtliche Kontakte am Glühzeit-Relais sehen gut aus und sind weder verrostet noch sonstwie oxidiert.
Das Relais schaltet einwandfrei und wenn ich die Streifensicherung rausnehme, habe ich hinten beim Schalten des Relais auch die 12,4 V.
Klar fallen die Übergangswiderstände erst bei hohem Strom in's Gewicht, aber da konnte ich wirklich nichts negatives erkennen.
Bei eingesteckten Kerzen während des Glühvorgangs habe ich vor dem Relais (Kontakt 30) 11,5 V und hinter dem Relais (Kontakt 87) nur noch zwischen 8 und 9 V. Fällt die Spannung dann am Relais ab?

"Manuelles" Vorglühen, indem mit einem Starthilfekabel eine direkte Verbindung vom Batterie-Pluspol zu einer der Stromschienen (Massekabel wird nicht benötigt) gemacht wird: Nun sollte dort mehr ankommen, und das Startverhalten auch besser sein. Vorsicht, keinen Kurzschluss bauen mit dem Starthilfekabel!

Beim manuellen Vorglühen komme ich mit dem Starthilfekabel nur an die vordere der Stromschienen. Verbessert sich das Startverhalten dann überhaupt, wenn ich auf der hinteren auch Probleme habe?

Nachdem ich nun den unrunden Lauf gehört habe, denke ich anders als vorher über neue Glühkerzen und empfehle doch den Austausch.

Könnte das auch die Problematik mit den 8 V beheben?

Zum Spannungsabfall an der ZE: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorgluehanlage#prinzipielle_problematik_der_vorgluehanlage_des_lt

Hier würde ich ja vom Fall 1 oder 4 ausgehen.
Die Streifensicherungen sind aber gut.

Macht wahrscheinlich Sinn, daß ich mir mal eine Stromzange und neue Kerzen besorge, oder!?

Danke Dir / euch schon mal :-)

Schöne Grüße, Heppi.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten