Entlüften
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 20. März 2019 10:42:56:
Als Antwort auf: Temperaturproblem nach Kühler und Thermostat-Tausch geschrieben von Matthias aus TR am 19. März 2019 09:04:27:
Servus beinand',
also die geneigt verbauten Sechszylinder haben grundsätzlich keine Probleme mit dem Entlüften. Ich lasse für Zahnriemenwechsel und andere größere Reparaturen immer das Kühwasser ab und füllte hinterher wieder auf, die sind nach ca. 5km Fahrt mit Last (also auch Steigungen mit drin) vollständig entlüftet und der Thermostat hat geöffnet.
Was nur schlecht oder gar nicht funktioniert ist das Entlüften im Standgas. Die Wasserpumpe im LT ist eine Kreiselpumpe. Je niedriger die Drehzahl, desto weniger Fördermenge und desto mehr Schlupf des Wassers rund ums Schaufelrad. Da kann es passieren, daß die Strömung dann gar nicht so recht in Schwung kommt.Wenn die Motoren nicht entlüften, stimmt in aller Regel doch etwas mit dem Thermostat nicht. Verstopfungen sind auch möglich, aber unwahrscheinlich bei den großen Querschnitten.
Beim Motor vom LTUser ist auch meiner Meinung nach der Thermostat hinüber. Wenn er vorher nicht schon eine Macke hatte, dann hat der Dorfschrauber den Thermostaten jetzt so beschädigt, daß dieser immer geöffnet bleibt.
Gruß Chris
- Re: Entlüften Matthias aus TR 20.03.2019 12:01 (11)
- Re: Entlüften harald 20.03.2019 12:10 (10)
- Re: Entlüften Christian Schulze 20.03.2019 22:23 (9)
- Re: Entlüften Matthias aus TR 21.03.2019 09:45 (6)
- Re: Entlüften Chris 21.03.2019 10:47 (5)
- Re: Entlüften Matthias aus TR 21.03.2019 12:17 (4)
- Re: Entlüften Chris 21.03.2019 22:58 (0)
- Re: Entlüften Tiemo 21.03.2019 14:34 (2)
- Wenn nicht der Fühler... Joachim Schädel 21.03.2019 14:57 (1)
- Re: Wenn nicht der Fühler... Tiemo 21.03.2019 19:02 (0)
- Re: Entlüften Chris 21.03.2019 09:25 (0)
- Re: Entlüften Mario 21.03.2019 04:50 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten