Re: Nachtrag
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von eisenschweintreiber am 24. Juli 2016 13:47:54:
Als Antwort auf: Re: Nachtrag geschrieben von Chris am 24. Juli 2016 11:44:12:
Hi Chris,
also wenn soweit ist, nehm ich das Angebot mit dem Schalter gerne an. Nach dem Stecker müßt ich mall schauen. Wie schaut das mit dem Schalter aus? Ist da schon ein Stück Kabel mit Stecker dran, ist dort eine Buchse vorhanden oder ist da wie an Öldruckschaltern ein Klemmanschluss? Je nachdem müßte ich dann wohl wahrscheinlich auch noch ein passendes Kabel besorgen ............. oder ist der Stecker vom Kabelbaum direkt dort anzuschließen. Na jedenfalls werden da wohl einige Kleinigkeiten zu beachten sein. Ich denk ich werd mich da erst mal etwas mit der Sache vertraut machen müssen. Der Einbau dürfte wohl auch kaum mal soeben an nem Samstag nachmitag über die Bühne gehen.
Eine Nachricht hab ich auch gesendet.
Grüßle Uwe
Sorry, hab ich überlesen, daß du einen 1E hast. Jetzt wird es natürlich interessant wegen dem Schalter. Also zum einen Mal, überlebensnotwendig ist er nicht, meines Wissens fährt Stefan aus Essen auch einen 1E mit nachgerüsteter Servo ohne den Schalter. Ich denke mal, der soll beim Servobetrieb im Standgas die Drehzahl stabil halten bzw. eine Lastanhebung erzeugen, um ausreichend FÖrderleistung der Pumpe sicherzustellen. Der Benziner hat ja im Standgas deutlich weniger Drehmoment als der Diesel.
Ich gehe davon aus, daß man beim 1E nicht verschiedene Kabelbäume für den gleichen Motor gefertigt hat. Das heißt, es müsste irgendwo im Motorraum am Motorkabelstrang ein ungenutzter Abzweig mit zweipoligem Stecker hängen, der weggebunden ist, auf der linken Motorseite. Da kannst du ja mal nach kucken. Wenn du einen Anschluss hast, kann ich dir ein Angebot machen: Ich habe in meinem LT28TD eine Servo aus einem 1E nachgerüstet, bei der der Schalter logischerweise ungenutzt ist. Wenn du mir den Verschlussdeckel schickst, kann ich dir den Schalter schicken. Muss halt im Austausch passieren, sonst hat einer von uns ein Loch im Servokreislauf ;-).
Den Kühlerschlauch musst du auf jeden Fall tauschen, egal, welcher Motor. Der geänderte Schlauch muss ja der Servopumpe ausweichen, läuft also nicht den direkten schrägen Wer nach unten zum Kühler, sondern in einem starken Knick.
Kannst mich übrigens gerne anschreiben, aber so allgemeine Fragen sind ja auch für andere Leser interessant und deshalb im Forum net verkehrt.
Gruß Chris
lt-ecke(ätt)motoer.de
- Re: Nachtrag Chris 24.07.2016 22:22 (13)
- Re: Nachtrag eisenschweintreiber 25.07.2016 00:14 (12)
- Re: Nachtrag Chris 25.07.2016 08:45 (11)
- Re: Nachtrag eisenschweintreiber 25.07.2016 11:03 (10)
- Re: Nachtrag Frank aus MTK 25.07.2016 12:39 (9)
- Re: Nachtrag eisenschweintreiber 25.07.2016 16:05 (8)
- Re: Nachtrag Chris 25.07.2016 23:45 (7)
- Re: Nachtrag eisenschweintreiber 26.07.2016 09:03 (6)
- Re: Nachtrag Chris 26.07.2016 18:17 (5)
- Re: Nachtrag eisenschweintreiber 26.07.2016 20:25 (4)
- Re: Nachtrag Micha aus Mainz 26.07.2016 22:54 (3)
- Servoölfilter erhältlich FunkBus 27.07.2016 21:06 (1)
- Re: Servoölfilter erhältlich; Sönke, alles ok, lass Dir Zeit! textlos gr 27.07.2016 21:49 (0)
- Re: Nachtrag eisenschweintreiber 27.07.2016 02:21 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten