Re: Entrosten nochmal..


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 25. März 2021 23:02:56:

Als Antwort auf: Re: Entrosten nochmal.. geschrieben von Martin(opa) am 24. März 2021 21:11:50:

Martin,

Ich teile Deine Meinung ganz und gar nicht….
Wissenschaftlich erwiesen gibt es eigentlich nicht besseres als Fertan.
Ich hatte ja auch schon einmal den Link geschickt, wo man sich eine sehr gute Anleitung von fertan herunterladen kann….man muss eben nur mal auch seine Email angeben.

Fertan arbeitet perfekt in Hohlräumen da es mit Wasser transportiert wird und durch Kapillarkraefte und dem Saugen des Rostes genau dahin kommt wo es muss.

Aufpassen….Chemie mixen ist eine ganz schlechte Idee….hierbei entstehen die größten und schlimmsten Fehler! …und sicherlich bei Fertan, da dieses eine Säure ist auf Wasserbasis…..komplett anders als alle anderen!

Es entsteht eine nano-Schicht und man muss extrem Aufpassen diese nicht zu zerstören oder zu beschädigen! Ein Kratzer genügt und der Rost beginnt neu. Alles was an Tanninaeure zu viel ist trocknet aus und wird ein schwarzes Pulver – Salz eben. Bei neuer Feuchtigkeit = Regen = oder Dunst….springt die Wirkung wieder ein. Wie schon gesagt muss es mit 2K Epoxy Grundierung eingeschlossen werden. Diese sollte man natürlich nicht auf das Pulver anbringen, da es dann mit dem Pulver abblättert. Ich fahre meistens ein paar Wochen offen rum und behandele auch den ganzen Winter über alle Stellen – ist ja ganz und gar keine Arbeit, da man ja nur mit einem ganz kleinen Pinsel einen Tropfen auf die noch nasse/feuchte Stelle geben muss….die Verteilung etc. macht ja das Wasser.

Im Frühjahr oder Sommer lackiere + Epoxy ich diese Stellen dann.

Will man das nicht so machen und eben schneller, dann sollte man das Pulver mehrere Tage mit Wasser wegspülen, bis dass nicht mehr weg kommt.

Ich werde nochmal den Link schicken und auch die Papers und die Zusammensetzung hinterlegen….

Ach ja…..Stahlbuerste = dumm….mechanisch die meisten Dinge = dumm….ich kann Dir atomare Aufnahmen schicken, wenn Du willst….
Grund: Du verschmierst das Metall und dichtest damit die Pit-holes zu….schmierst diese mit dem Metall zu! Sehr schlecht, da es dann unter dem Lack weiter geht.

Ich arbeite hierbei nur mit Diamant Werkzeugzeug….meistens mit meinem Dremel…habe aber auch größere Sachen. Warum? Diamant Fraesen, Schleifbaelle und Disks, sind so scharf, dass in Kombination mit der hohen Drehzahl so gut wie nichts verschmiert wird. Das Metall fliegt so weg. Man bekommt keinen Anschlag oder Verfärbung, womit man sehr gut sehen kann ob man noch mit Pit-Holes zu tun hat. Man sieht dann eine ganz kleine rostige Staubwolke….
Aber mit Fertan und der richtigen Behandlung, kriegt man sogar den Rost im Pit-Hole umgewandelt 😉

…und kostet das was?....nicht echt…AliExpress!!!

Gruesse,
Marcel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten