Re: Entrosten nochmal..


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marcel(NL) am 30. März 2021 00:02:37:

Als Antwort auf: Re: Entrosten nochmal.. geschrieben von Heppi am 29. März 2021 21:01:24:

Das fürchtete ich schon….
Du hast den ganzen Innenraum abgeschliffen, mit Fertan behandelt und irgendwie wieder dicht gemacht und nun kommt es unter dem Lack wieder durch?
Mich interessiert natürlich schon irgendwie, warum Du das überhaupt gemacht hast, da ich noch nie gesehen habe dass im Innenraum die Lage „ so ernst ist“, aber das hilft dir natürlich nun nicht weiter.
Was denkst Du denn selber – urteilend über die jetzige Lage?
Wird es überall wieder durchbrechen? Und wie schlimm war es denn überhaupt vor dass Du begonnen hast?
Wenn Du wirklich wieder da ran musst, ist der Rat van Tiemo mit der Zopfbürste nicht die schlechteste….allerdings würde ich probieren mich „nur“ auf den Lack etc. zu beschränken.
Das Metall würde ich mir dann gut anschauen und wenn es wenig ist doch mit Diamantzeug bearbeiten. Bei AliExpress bekommst du Scheiben mit Diamantauflagen, Kugeln und Fräsen für wenig Geld….natürlich halten die nicht so lange wie gute Deutsche Wertqualität…du bezahlst aber eben auch nur einen Bruchteil….Frage ist was billiger ist im Endeffekt. Manchmal benutze ich auch Minni-Zopfbuersten…auch Ali…aber nur wenn es an sehr kritische Stellen geht oder der Stahl schon sehr dünn ist.
In dem Zustand kannst Du dann wählen….standard….oder doch mal Richtig und eben auch länger mit Fertan. Die Temperaturen gehen ja jetzt hoch und das Wetter wird besser. Eine so große Fläche wurde ich sicherlich 3 Wochen jeden Tag neu behandeln, um sicherzustellen, dass es gut kommt.
Wichtig ist natürlich
-keine andere Chemie
- sauber und kein Fett
- keine Seifen oder Laugen
- sauberes Wasser
oft nehme ich eine Pflanzenspritze für zu Hause (Plastik + Dunkel ! da UV das Tannin bricht), mische mir meine Loesung (meistens mit viel mehr Fertan als angegeben, und spritze diese dann wiederholt auf die größeren Flächen. Fertan wirkt nur wenn da Wasser oder Feuchtigkeit ist….das ist also sehr wichtig.
Mit nem Gartenschlauch würde ich ohne viel Druck (ein bisschen) von der Vorderseite immer nach hinten sprizten um die Reste und das Pulver weg zu bekommen um dann wieder mit der Pflanzenspritze einzunebeln….das geht alles sehr schnell und die Natur hilft Dir hier….außer eben das Du doch einige Wochen die Behandlung durchführen solltest.
Dann trocknen lassen….und 2K Epoxy Grundierung Colormatic drauf…meistens mache ich 2 Lagen.
Es ist wichtig die erste wirklich dicht zu bekommen…..und das ganze Schütteln ist extrem wichtig….auch wieder Chemie mit Aktivatoren.
Um nun sicherzustellen, dass es gut geht, wenn doch noch Pit Holes da sind, würde ich auf die 2K Epoxy Grundiegung noch eine kalte Galvanisierung sprühen = Zink = elektrochemische Gegenspannung….so dass dann das Zink angegriffen wird und nicht Dein LT.
Dafür benutze ich so ein Industriezeug, was ich Dir erst dieses Wochenende schreiben kann, da Wir noch immer unterwegs sind…
gut austrockenen lassen und dann 2K Lack drauf.
Vor das ich meinem Boden montiert habe ich auch noch den Lack mit Tectyl Black 190 versehen (mein Bruder mit Tectyl Cavity Wax). Dieses ist um „schleifen“ durch das Holz (Vibrationen) aufzufangen.
Im Endeffekt kostet dieses alles Zeit und Geld….und die mehr „normalere“ Methode ist sicherlich schneller und Billiger…..das sollte aber Deine eigene Entscheidung sein.
Ich kann Dir Morgen auch mal Fotos schicken von unserem neuen Camper der auch unter der Scheibe Rostprobleme hatte, die ich bis jetzt nur mit Fertan behandelt habe….nicht mehr…

Ovatrol funktioniert auch sehr gut….es wandelt aber nicht um, sondern schließt ein.

Viele Gruesse,
Marcel



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten