Re: Achsschenkel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marius - Citizen of the world am 05. Oktober 2012 00:03:46:

Als Antwort auf: Achsschenkel geschrieben von Marius - Citizen of the world am 03. Oktober 2012 23:34:16:

hallo und danke an alle, die genatwortet haben und Ratschlaege gemacht haben.

habe noch 2 Fotos gemacht

http://imageshack.us/a/img26/1160/neuesmodell.jpg

http://imageshack.us/a/img585/9848/altesmodell.jpg

ja, beide sind fuer einen LT bis 35 also mit Schraubenfedern. habe bei beiden diversen gemessen und hier sind die Ergebnisse:

beim Achsschenkel mit dem normalen Distanzring (das neue Modell)
- Durchmesser Bereich fuer das kleine Kugellager -> 29 mm
- Durchmesser Bereich fuer das grosse Kugellager -> 41 mm
- Durchmesser Distanzring -> 55 mm
- Hoehe Distanzring -> 10,7 mm


beim Achsschenkel mit dem Rand-Distanzring (das alte Modell)
- Durchmesser Bereich fuer das kleine Kugellager -> 29 mm
- Durchmesser Bereich fuer das grosse Kugellager -> 41 mm
- Durchmesser Distanzring -> 55 mm
- Hoehe Distanzring -> 12 mm

nun was ich ausmachen kann...

1. die Achsschenkel sind absolut gleich, wie die Abmessungen zeichen, und das entspricht ETKA, wo ALLE Achsschenkel die gleiche Teilenummer ueberall (aus '76 bis '96) haben, 281407311D links und 281407312D rechts

2. die Distanzscheiben sind auch gleich bis zu der Hoehe. die Hoehendifferenz ist, ich denke, genau die Staerke/Dicke des Randes.

3. laut ETKA gibt es 2 Modelle Distanzscheiben: 291407631A am Anfang und nachher 251407631 bis zum Ende der Fabrikation.

4. die Distanzscheiben koennen bei VW gekauft werden, habe mir schon 2 gekauft aber die Frage ist wie werden die ersetzt? bzw. wie baue ich die schon existierenden aus? wenn das nicht machbar waere, gab es dann die Distanzscheiben bei VW als Ersatzteile, oder? ich will nur die alte ersetzen, so dass die 2 Achsschenkel gleich sind. eignet sich in der Tat die Muehe oder sollte ich die so lassen?

5. den Rost dort auf den Distanzscheiben loese ich langsam und sicher mit Hammerite Gel Rostentferner ;) mit Drahbuerste habe ich nicht den Mut :) die Distanzscheiben-Flecken, die auf Fotos erscheinen stammen von Hammerite Gel aber das stoert mich gar nicht, Verschleiss auf den Scheiben gibt es keinen und die sind absolut glatt also die Gummidichtung wird keine Beschaedigungen bekommen.

bei Sache 4. brauche euere Meinungen.


danke!


>hallo
>brauche euere Hilfe mit etwas.
>habe mir 2 gute Achschenkel beschafft, hier die Fotos:
>http://imageshack.us/a/img825/4575/modell1.jpg
>http://imageshack.us/a/img27/8846/model2r.jpg
>der Unterschied ist, wie auf den Fotos zu bemerken, die 2 Distanzscheiben.
>Laut ETKA gab es in der Tat 2, eine ab Anfang bis eine Fahrgestell-Nummer irgendwann Anfang der 80er Jahre und eine danach bis Ende der Fabrikation. die wie ein Ring ist, ich denke, das neuere Model und die mit Rand & 2 Oeffnungen das altere.
>Laut ETKA noch gab es NUR ein Modell Achsschenkel fuer jede Seite.
>Fragen sind wie folgend:
>1. wie kann die Distanzscheibe mit Rand ausgebaut werden? gibt es dafuer eine besondere Vorrichtung?
>2. warum gab es 2 Modelle Distanzscheiben? das alte sieht fehlerhaft aus, Rost bildet sich dahinten.
>3. auf den Distanzscheiben werden die Gummidichtringe gebaut, die auch Baujahr unterschiedlich sind. passen die neuen von VW vorhandenen Gummidichtringe mit der alten Distanzscheibe mit Rand?
>danke!



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten