Re: Top oder Flop - LT 28 Florida
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von FlorianF am 22. Oktober 2025 11:43:20:
Als Antwort auf: Re: Top oder Flop - LT 28 Florida geschrieben von Bernhard aus Weinheim am 22. Oktober 2025 10:14:59:
Und nicht zu vergessen:
Ich wollte nicht mehr auf Klima und Automatik verzichten.
Sprinter ab ca 2006 sind 3 Generationen. Deutlich mehr Kompfort.
Muss jeder selbst wissen.
Hallo Harro
Da verstehe ich Dich jetzt nicht, Du engagierst dich doch hier ganz gut. Hast Du jetzt einen LT 1 oder bist Du bei der Sprinter Fraktion?
Natürlich sind die neueren Modelle komfortabler, aber ich bezweifle, daß die so lange halten. Man sieht es ja am Rost der Sprinter.
Vor allem beim Sprinter dreht sich keiner nach Dir um, beim LT 1 schon, zumindest bei den 6 Zylindern.
Für die Schnellreisenden:
Und was das Reisen darin betrifft, klar ist eher wie vor 30 Jahren. Langsam, aber dann bekommt man auch mehr mit von seiner Umwelt.
Ich möchte nicht die Urlaubsziele wie Trophäen an die Wand hängen.
Deswegen gibt's doch dieses Forum hier.
Gruß Bernhard Also ich (seit 4 Jahren Sven Hedin) kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Sven Hedin bzw. Florida ist cool, man fällt auf, das Wohnkonzept ist genial (vor allem mit Kind, das kann nämlich oben schlafen, während man unten noch gemütlich sitzen kann) und man fühlt sich jung (Autos aus der Zeit, in der man Führerschein gemacht hat. Das mit dem Fahrkomfort ist Gewöhnungssache (Lärm, Geschwindigkeit), wir fahren auch zur Not 800km an einem Tag. Aber nur, wenn es sein muss.
Klimaanlage ist aber schon ein relevanter Punkt. Ich habe zum Glück einen der seltenen mit nachgerüsteter Fahrerhaus-Klimaanlage, anders wäre ein Sommerurlaub in Südeuropa (und Deutschland) wesentlich ungemütlicher.Aber:
- wenn Du eine Kaufberatung brauchst und nicht selbst ganz sicher beurteilen kannst, ob das Auto gut ist oder nicht, bist Du eigentlich schon falsch (ich könnte es nach 4 Jahren Basteln an meinem Svenni immer noch nicht sicher). Ich bin beim Kauf ziemlich reingefallen.
- Basteln musst Du ständig, und das musst Du auch mögen. Schlimme Sachen können eh nur die Spezialisten selber machen (Rostlöcher schweißen und lackieren, ernsthafte Probleme mit dem Motor, Fahrwerk, Getriebe), und es gibt immer weniger Werkstätten, die sowas machen können und wollen. Aber schon die Kleinigkeiten sind im Urlaub lästig, und die treten alle paar 100km auf - Blinkerrelais kaputt, Scheibenwischer fällt aus im strömenden Regen, die Seitenscheibe rutscht plötzlich in die Tür ganz nach unten, es regnet rein, weil die Türdichtung kaputt ist, die Standheizung fällt aus, der Kühlschrank ist kaputt, der Warmwasser-Boiler zündet nur noch bei jedem dritten Mal, die Armatur im Bad tropft die ganze Zeit, das Mückenrollo rollt sich nicht mehr auf usw. usw.
Ich habe nach jedem Urlaub wieder eine ganze Seite in meinem Notizbuch, was ich alles reparieren muss.
- richtige Pannen haben wir auch in praktisch jedem Urlaub, und da wird es dann schon ärgerlich bis katastrophal. Bisher: 2x Bremse kaputt mit Bremsversagen, 1x Einspritzleitung undicht, 2x Kühlerschlauch gerissen. Wir sagen nach jeder längeren Fahrt: "Schön, dass wir gut angekommen sind".
- ganz blöd ist, wenn man im Urlaub in die Werkstatt muss: dann ist man nämlich obdachlos! Noch blöder ist, wenn man keine Werkstatt findet - dann kann man sich nur heimfahren lassen.
- Ersatzteilversorgung ist katastrophal. VW verkauft über Classic Parts nur noch Restposten, und im Ausland wird es ganz schwierig. Wir haben auf manche Ersatzteile schon Wochen gewartet, und manche (z.B. Turbolader) gar nicht mehr bekommen
- das Auto ist 30Jahre alt oder älter, der Motor hat 300000km, und auch wenn das Auto robust und simpel aufgebaut ist und der Motor noch gut ist (viele sind es nicht mehr und haben Überlastungsschäden wie Risse im Zylinderkopf), dann geht doch ständig was kaputt - Kabel brechen, Plastik und Schläuche altern, Dichtungen werden undicht und vor allem: Rost.....Mein Fazit nach 4 Jahren, ca. 50000km und mindestens 15000€ Investitionen (ja, echt, Motor komplett überholt!!): ich liebe meinen Svenni, investiere weiter und behalte ihn, solange ich den Schlafplatz im Hochdach noch brauche (Kind noch im Urlaub dabei). Danach? Kaufe ich mir vielleicht lieber einen häßlichen Pössl-Kastenwagen und schone meine Nerven im Urlaub......
viele Grüße, Florian
- Re: Top oder Flop - LT 28 Florida Marc 22.10.2025 12:34 (0)
- Re: Top oder Flop - LT 28 Florida FlorianF 22.10.2025 12:08 (5)
- Ich hab die LTs als sehr zuverlässig erlebt. Joachim S 22.10.2025 12:41 (4)
- Re: Ich hab die LTs als sehr zuverlässig erlebt. Werner mit TurboCP 23.10.2025 14:42 (0)
- Nein, ich wollte nicht sagen, dass der LT unzuverlässig ist... FlorianF 22.10.2025 20:08 (1)
- Die ZKD in Island Joachim S 22.10.2025 20:55 (0)
- Re: Ich hab die LTs als sehr zuverlässig erlebt. Rasmus DK 22.10.2025 15:16 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten