Kein ordentlicher Zündfunke aus der Zündspule? Was könnte es sein?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Johannes T am 31. Juli 2025 14:17:22:

Hallo alle zusammen,

ich hoffe uns kann jemand hier weiterhelfen. Wir sind schon am verzweifeln. Wir haben den LT1 (LT35) Bj. 83, 2,4 L, 90 PS, 6 Zylinder. Seit einiger Zeit springt er nicht mehr an, und wenn er zwischendurch doch mal zündet, läuft er so unrund, dass bei Standgas direkt abstirbt und es nach Benzin riecht. Zunächst haben wir auf "gut Glück" die Zündkerzen erneuert, die Zündkabel ersetzt, den Zündverteilerkopf gewechselt und eine neue Zündspule verbaut, da an den Zündkerzen kein ordentlicher Funke ankam. Leider sprang er danach immer noch nicht an.
Wir hätten aber im Nachhinein wohl doch besser etwas strategischer vorgehen sollen. Heute haben wir nämlich die Zündkerze mal direkt an der Zündspule angeschlossen und den Zündfunken an Masse gehalten um die Ausbildung zu beobachten. Dabei zeigte sich, dass der Zündfunke in sehr unregelmäßigen und lange Abständen (höchstens 2 bis 3 Zündfunken pro Sekunde) kommt (sowhl bei der alten, als auch bei der neuen ZSPule, wobei jene FUnken die kommen bei der neuen stärker ausschauen). Woran kann das liegen? Oder ist das normal?
Außerdem haben wir am Ende des Kabels, das vom Zündschalter kommt (an dessen Anschluss zur Spule) bei aktivierter Zündung >12 V gemessen. Sobald dieses jedoch am Pluspol (Klemme15) der Zündspule angeschlossen ist, messen wir an diesem Anschluss bei aktivierter Zündung nur noch ca. 8,7 V – ebenfalls sowohl bei der alten, als auch bei der neuen Zündspule - ist das normal?

Wir wären euch unendlich dankbar, wenn jemand für uns einen zielführenden Tipp hätte woran es liegen könnte.

Liebe Grüße aus Wien!
Jogi und Steffi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten