Re: Kein ordentlicher Zündfunke aus der Zündspule? Was könnte es sein?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 01. August 2025 18:43:28:

Als Antwort auf: Re: Kein ordentlicher Zündfunke aus der Zündspule? Was könnte es sein? geschrieben von Oliver 4x4 am 01. August 2025 11:10:32:

Das hat nichts mit Unmut zu tun sondern ganz einfach damit das man nicht an irgendeiner Stelle der Fehlersuche einsteigen kann kann wenn 0 Ahnung vorhanden ist.
Kein Arzt dieser Welt wird eine Herz Op innAngriff nehmen wenn er nicht weiß was er macht.
Und Entschuldigung, wenn Du dann fragst ob das überhaupt eine Rolle spielt weil ja nach Zündspule...dann ist das nicht nur dumm sondern jedes weitere Wort von mir ist witzlos.
Ich kann die Funktion einer Zündanlage nicht mit wenigen Worten so darlegen das jemand mit O Ahnung das versteht. Alle vorhandenen Komponenten spielen ein Orchester. Am Ende klingt es spitzenmäßig. Spielt einer nicht mit oder falsch hört sich das Ergebnis einfach nur 💩
Du bist einfach ein A.....

Vorsicht mit den Bezeichnungen!!!
Hier im Forum gibt es viele (ältere) LT'ler mit entsprechend Sachverstand - also entweder aus dem Kfz-Handwerk oder mit ausgiebiger Schrauber-Erfahrung.
Dem gegenüber stehen häufig (jüngere) LT-Neulinge, die glauben ein altes und damit vermeintlich preiswertes Fahrzeug zu kaufen, um kostengünstig von A nach B zu kommen.
Genau hier liegt der Irrtum und gleichzeitig die Naivität! Wer ein 30 Jahre altes Auto kauft, kauft einen Old- zumindest jedoch Youngtimer. Bei Fahrzeugen diesen Alters geht laufend mal was kaputt. Und dann kann es richtig teuer werden, da Ersatzteile bei VW nicht mehr beziehbar und dann die Suche beginnt. Bestes Beispiel: Kühlwasserausgleichsbehälter. Wer dies nicht versteht ist realitätsfremd oder hat genau Null Ahnung von Technik.
Jetzt hat man genau zwei Alternativen:
1. Man hat viel Geld (das haben nämlich die meisten Oldtimer Besitzer), um sich sein Schätzchen in qualifizierten Oldtimer Reparaturbetrieben "betreuen" zu lassen, oder
2. Man hat selber Ahnung von der Materie und macht alles weitgehend selbst.
Da die Jugend eher zur Kategorie zwei gehört, sollte man also schon Ahnung von der Materie haben.
Üblicherweise fängt das in der Jugend mit dem ersten motorisierten Zweirad an, geht über das erste eigene Auto weiter. Lässt man das alles aus, kauft sich einen alten LT, um dann seine Schrauber-Karriere zu beginnen ist das zwar möglich, aber nicht durch stellen von absoluten Basic-Fragen in einem Forum wie diesem.
Daher mein und auch Harro's Rat: Erst im Selbststudium mal die Basics lernen. Dies ist heute um Welten leichter als früher Dank I-Net. Dann erklärt sich (Dir) vieles schon von selbst. Wenn dann immer noch LT-spezifische Fragen offen sind, dann wieder ans Forum wenden.
Und jetzt mal alle wieder runterkommen. Wenn wir auf die Welt kommen, sind wir alle erst mal dumm! Aber wir hätten die Möglichkeit Kraft unseres Geistes (und nicht Kraft dieses Forums) sich mit der Materie zu befassen und Basis-Wissen zu erlangen.
Noch ein sehr ernstgemeinter Tip hierzu: Besorge Dir die original VW Reparaturunterlagen zum LT1. Dort ist das Thema Zündanlage und auch die Einstellung selbiger professionell beschrieben. Diese Rep.-Anleitung braucht man sowieso, um Einstellwerte, Anzugsmomente, usw. zu wissen.
Gruß an alle LT-Liebhaber
Oliver 4x4


Guten Abend

Bin absolut endsetzt was aus dem Umgangston geworden ist, der hier mal geherscht hat.

Es ist mittlerweile wohl so,das Benehmen wohl ein absolutes Fremdwort ist.Wenn was geschrieben wurde gerade nicht passt wird gepöbelt.
Habe zunehmend das Gefühl das hier gerne Wissen abgegriffen wird,aber was die Leute dafür machen das es hier läuft interessiert niemanden.

Mensch Leute reißt euch mal zusammen und überlegt was ihr schreibt.

Kenne einige alte Hasen hier die davon genug haben.

Ich gehöre mittlerweile auch dazu.

Deinen Beitrag dazu finde ich gut Oliver....

Gruß Peter (ltpit)




Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten