Re: Fragen bzgl. Komplett-Erneuerung des Kühlsystems


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LTuser am 09. März 2024 19:45:51:

Als Antwort auf: Fragen bzgl. Komplett-Erneuerung des Kühlsystems geschrieben von Bernhard aus Graz am 09. März 2024 01:29:29:

Hallo Bernhard
...aaalso, da bist nicht der einzige...die Uhr tickt bei bis zu 40 Jahre verbauten Kunststoffen ja immer schneller.
Wir, der Herr Sohn und Ich versuchen derzeit ein komplettes Schlauchpaket vom DV/DW Motor abzubauen und es geneigten Herrschaften vorzulegen, welche dann entscheiden ... es in Produktion/Nachbau zu fertigen. Dann hätten wir vor Reisebeginn etwas weniger an Paranoia...und dafür ein Ersatzset im Fundus....quasi Susi-sorglos-Paket für unterwegs...

Wenn es dir nix ausmacht, dann warte noch mit dem Stückwerkkauf und wir lassen dir dann Nachricht zukommen...
Ciao
LTuser Chris aus Wien

PS: ...selbiges gilt möglicherweise für den allseits beliebten Ausgleichsbehälter....welcher unaufhaltsam gerne Haarrisse an ungünstigen Stellen produziert..


Liebes LT-Forum!
Innerhalb des letzten Jahres musste ich an meinem Kühlsystem schon jede Menge Probleme beheben und Undichtigkeiten beseitigen und es hätte mir schon zweimal fast den Urlaub gekostet. Inzwischen bin ich richtig paranoid und starre bei jeder Fahrt auf die Temperaturanzeige und frage mich, wann wieder was passiert.
Also habe ich jetzt beschlossen, vorsorglich einiges zu erneuern. Jetzt habe ich folgende Fragen:
1.) Ich würde alle Schläuche vorsorglich gegen neue ersetzen. Die Schlauchformen würde ich selbst bauen, indem ich geeignete "Silikon-Kühler/Turbo-Schläuche" und Aluminiumrohre auf Ebay kaufe. Spricht irgendwas gegen dieses Vorhaben?
2.) Da die neuen selbstgebauten Schläuche aus mehreren Einzelstücken kombiniert werden, ist es sinnvoll diese Verbindungsstellen zusätzlich abzudichten bzw. zu verkleben z.B. mit Sikaflex?
3.) Mein Motor (Saugdiesel "DW", BJ 91) hat keinen Ölkühler und keine Kühlmittelnachlaufpumpe verbaut. Ist es sinnvoll bei der Gelegenheit das nachzurüsten? Grundsätzlich denke ich "Was es nicht gibt, kann nicht kaputtgehen", aber in dem Fall frage ich mich ob es z.B. ein Ölkühler die Lebensdauer des Motors insgesamt verlängern würde? Oder ist das beim Saugdiesel nicht notwendig?
4.) Ich denke auch darüber nach auch den Ausgleichsbehälter und den Kühler vorsorglich gegen einen neuen auszutauschen. Aktuell sind diese Teile bei mir dicht und neue zu kaufen wäre schon eine ziemlich große Investition. Was meint ihr, lohnt sich das oder ist das vergeudetes Geld?
Bin dankbar über eure Tipps!
Liebe Grüße
Bernhard



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten