Re: Abdeckung Lichtmaschine 90 Ampere.


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von keinplan am 08. Dezember 2015 08:46:05:

Als Antwort auf: Re: Abdeckung Lichtmaschine 90 Ampere. geschrieben von Ingolf aus Berlin am 07. Dezember 2015 21:57:30:

Hallo Andreas,
klar gibt's (gab's) das! Müsste man einfach mal Jemand fragen, vieleicht hat Einer eine Idee, wenn Mann das selbst nicht kann!
Das steht übrigens alles im LT-Wiki ([wozu ist das eigentlich da??] linke Spalte unter -> Inhaltsverzeichnis -> L -> 'Lichtmaschine nachrüsten/umbauen(beim Diesel)'). Die 90er ist etwas größer (102 statt 90mm Kantenlänge der Schraublöcher).
Ich antworte dir auch nur deshalb, weil ich diese Woche das selbe Problem haben werde. Werde auch von 45 auf 90 'aufrüsten'. Da muss man sich halt was 'einfallen lassen' (einen Vorschlag übrigens gibt's in der genannten Quelle). Ich werde jedenfalls demnächst berichten, wie ich selbst das erledigt haben werde. Die Teilenummern findest du unter VAGcat.com usw., das habe ich aber nicht weiter verfolgt.
Wozu auch: Wer LT1 fährt sollte etwas Geld und viel Fantasie haben! (Wer kein Geld hat braucht gute Füße. Wer wenig Fantasie hat, hat immer noch das LT-Wiki, sollte aber zumindest lesen könmnen) Zwei rechte Hände sind auch von Vorteil. Und: Wer ohne Plan arbeitet, hat von vorherein schon GAAANZ schlechte Karten!
Also: Erst denken - dann reden (schreiben)!
Nichts für ungut, Ingolf


Hallo Ingolf.
Danke für deine Antwort.
Im WIKI steht nur dass man den alten Deckel mit Schrauben und Karosseriescheiben anpassen kann.Ich wollte aber einen Originaldeckel für die 90 A Lichtmaschine. (Also ist Geld wohl vorhanden.)Falls der nicht mehr verfügbar ist muss Ich den alten ja umbauen.
Falls der Deckel nicht genau umgebaut wird kühlt die LIMA nicht richtig und liefert keinen/zu wenig Strom was für meinen Ladekran schlecht wäre deshalb hier die Frage nach dem Originalteil.

Hier frage Ich weil es hier eine Menge LT Fahrer gibt die vielleicht so ein Ersatzteil haben und es verkaufen oder eine Bezugsquelle wissen die im WIKI noch nicht genannt ist.
Erwin kann Ich nicht nutzen da Ich keine Kreditkarte habe.
Beim VW Händler hier habe Ich nicht mal die Leitungen bekommen für die Einspritzanlage weil dass Fahrzeug zu alt wäre und Ersatzteilnummern rückt er mal gar nicht heraus.
Ich nutze den LT Gewerblich und fahre ca 350-400 Km täglich wenn mir da ein Fantasie Teil um die Ohren fliegt habe Ich ein Problem deshalb möchte Ich alle Teile die zu wechseln sind Original verbauen da die Ersatzteilbeschaffung aber immer schwieriger wird frage Ich hier.....bei Leuten die sich besser auskennen als Ich.

Durch dass WIKI und die Hilfe des Forums und mit viel Fantasie habe Ich selbst die ESP eingebaut und den Förderbeginn der ESP eingestellt Die ESP habe Ich durch dass Forum bekommen.Was wiederum bedeutet das zwei rechte Hände vorhanden sind.Sind vielleicht noch nicht so ausgereift am LT aber
Ich bin immer bereit etwas zu lernen.

Die Teilenummer für den Deckel habe Ich unter http://vagfans.info gefunden falls du sie brauchst:075903193D

Ein Bild von deinem umgebauten Deckel würde mich mal Interessieren wenn du soweit bist.Da Ich den LT erst seit letztes Jahr August fahre und vorher noch nie am LT geschraubt habe habe Ich nicht so viel Ahnung davon.
Vorher hatte Ich einen Mercedes LKW da gab es noch nicht mal einen Zahnriemen und der LT hat gleich 2 davon.

Erst gedacht und dann geschrieben.
Andreas;-)



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten