Re: Leistungssteigerung ACL


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 08. August 2015 16:52:25:

Als Antwort auf: Re: Leistungssteigerung ACL geschrieben von ltpi(Peter) am 08. August 2015 16:48:18:

mahlzeit
was schwebt dir denn genau unter leistungssteigerung vor?
ich habe bei meinem acl die regelstange verstellt um den druck um 0,1bar steigern
das bringt schon etwas
wenn du aber sowas wie der lt pit möchtest, dann muss die "hardware" getauscht werden
was fehlt sind aber mal ein paar grundlegende daten zu deinem auto
mfg carsten
Danke für die Antwort. Es handelt sich um einen LT 40 (Fahrwerk LT 55) Bj. 1994. Da ich fast immer überladen und mit Hänger unterwegs bin (6-7t Gesamtgewicht), sind manche Steigungen wirklich zäh und nur mit dem 2ten Gang zu bewältigen, trotz kurzer Übersetzung. Jedes PS mehr würde sicher enorm helfen. Meines Wissens wird der Motor bei Volvo mit 120PS betrieben. Wurden bei Volvo andere Komponenten verbaut? Laut diversen Foren sind die Motoren angeblich baugleich. Der Zylinderkopf wurde vor 40tkm bereits getauscht (derzeit ca. 260tkm Laufleistung), Turbo und LLK vor 8tkm. Wollte schon einen Mercedes Turbodiesel (150PS)verbauen, das ist aber leider in Österreich mit der Typisierung nur mit einem Gutachten von ca. 5000€ möglich. Daher bin ich über jede Info zur Leistungssteigerung sehr dankbar.
Bitte nicht zum Kauf eines anderen Fahrzeugs raten. Der LT ist wirklich super robust und in einem guten Zustand.
MfG
Martin Hadwig
Hallo Martin
Ich hatte vor etwa 10Jahren, die gleichen Probleme wie du.
Habe mir auf einen LT45 mit DV.Motor mit 102 PS und mittlerer Übersetzung(3. L.) einen recht großen Aufbau gebaut.
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/Bild_LT45.JPG
Als der LT fertig war,stellte ich fest das der Motor viel zu schwächlich war.
Das Fahrzeug ist aufgelastet und ist Reisefertig fast 5Tonnen schwer.
3.50hoch,257breit,7,20m lang.
Den zu fahren machte absolut keinen Spaß,ohne Schaltorgien ging nix.Beim kleinsten Berg ging die Kiste in die Knie und zuckte zusammen.Mehr wie Tempo 90 war nicht drin.Der Verbrauch lag so bei 20Litern.
Was also tun?
Habe mich als erstes in der Volvo Scene umgeschaut.Was geht+was auch haltbar ist.Habe mich dann für das Volvo Tuning endschieden.
Mein LT hat nun etwa 145 PS und schafft auf Kraft 125kmh.nach Navi auf der geraden.
Schalten muss ich so gut wie nie,kann ihn bis auf 50kmh.im fünften runter kommen lassen und er dreht hoch ohne murren.Da war vorher nicht mal dran zu denken.
Ich fahre den nach Umbau, so um die 100kmh Reisegeschwindigkeit mit etwa 17 Litern Verbrauch.Rufe ich die volle Leistung ab, kann es aber auch über 20Liter gehen.
Nun das unangenehme........
Was zu tun ist, um dem Motor die Zusatzpferde zu endlocken.
Als erstes eine vernünftige Ölkühlung verbauen.
Dann einen großen Ladeluftkühler einbauen(der vom ACL.reicht nicht).
Vom 122PS Volvo den Turbolader verbauen.Der passt aber nur mit einigen grösseren umbauten in den LT.
Dann die Volvoeinspritzpumpe verbauen.Die passt auch nur mit grösseren Umbauten.Wenn du gut drauf bist???reicht es aber auch die Wellenscheibe der Volvopumpe in die ACl Pumpe zu bauen(sie hat einen grösseren Hub).
Dann erhöhst du den Ladedruck auf 1,2Bar.Um das zu erreichen musst du das Regelventil (an der Ansaugbrücke)manipulieren.
http://www.imgbox.de/show/up/ltpit/IMG_5947.JPG
Dann musst du noch die Einspritzpumpe so angleichen, das du den Ladedruck von 1,2Bar auch erreichst.
Ich habe diesen Umbau nie bereut+würde das immer wieder so machen.Er hat sich als absolut haltbar erwiesen.
Der Mittelwert bei der Rauchgasprüfung liegt bei 0,45%.Das sind für einen LT Spitzenwerte.
Du darfst nur nicht den Fehler machen,den Motor(Fördermenge der Einspritzpumpe) zu mager einzustellen.Zwingend erforderlich ist ein Ladedruckmesser+viel Geduld bei der Einstellerei.
Es gibt übrigens noch andere hier im Forum,die mit dem Umbau fahren.
Wenn du Fragen hast,kein problem.
Gruß Peter

Nachtrag:Die Acl. Nockenwelle muss auch gegen eine vom DV.oder Volvo getauscht werden.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten