Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTPIT(Peter) am 01. Juli 2013 08:25:00:
Als Antwort auf: Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning geschrieben von holger b am 01. Juli 2013 00:22:34:
>Hallo,
>das ist eine Rückmeldung, da wurde vor ein paar Wochen nach fehlender Leistung gefahndet...
>Also: Glückwunsch!
>"Die Ladedrucksteigerung hat Papmahl mit zwei Düsen und einem T-Stück im Schlauch vom Wastegate gelöst"
>Und ich frage mich nun wie sich das in der Praxis auswirkt.
>Bin den 1G Karmann 9 Jahre gefahren und den muß man im Bergland sehr konzentriert
>schalten, soweit möglich... irgendwie biste da immer im falschen zu geringen Gang oder mit wahnsinnigen aber von ordentlich Boost gegleiteten Drehzahlen unterwegs.
>Dann kaufte ich einen ACL Karmann DWG und der ist eigentlich perfekt vom Drehmoment her.
>Jetzt nach 3 Wochen Norwegen wünsche gelegentlich etwas mehr Drehmoment im 4ten Gang, da gabs anspruchsvolle Strecken mit ständig wechselnden Steigungen, teils noch im finstersten Tunnel wo man das nur an sinkender Geschwindigkeit merkt weil das Auge keine Orientierung findet.
>Mit ACL Papmahltuning hat man auch nur die üblich 95 Pferdchen, würde mal lesen wollen wie und wo sich das konkret auswirkt.
>LG
>Holger
Moin Holger
Deine Aussage......
(Mit ACL Papmahltuning hat man auch nur die üblich 95 Pferdchen)
----------------------------------------------------------------
Ist Falsch......
Ein Tuner der ohne Leistungssteigerung tunt, wäre wohl nicht sehr lange im Geschäft.Das wäre wohl eine recht sinnlose Sache.
Beim Dieseltuning geht es darum,dem Motor mehr Luft zur verfügung zu stellen.In verbindung mit der angepassten Einspritzpumpe
(mehr Diesel Menge)werden dann die Explosionen im Motor stärker.
Mit einfachen Worten....das Drehmoment (PS.)steigt.
Die Düsen im T.Stück machen nix anderes,wie dem Turbolader vor zu Gauckeln, das der Ladedruck noch nicht erreicht ist.
Um das zu erreichen, muss auch die Druckdose im Ansaug manipuliert werden.Auf deine Frage, wie sich das in der Praxis auswirkt.....
Ich fahre einen getunten DV. mit etwa 145PS.Seit 2004 (70000km).
Als erstes werden die Berge mal viel flacher.Lästige Schaltarbeit endfällt.Der LT lässt sich viel endspannter Fahren.Wunder erwarten sollte man nicht.Die maximale Leistungs Steigerung liegt so um die 30%.
Diese Leistung gibt es nicht umsonst.Du musst mit etwa 2Litern mehr verbrauch rechnen, wenn du die Leistung abrufst.
Hinzu kommt,das stark getunte Motore nicht so lange Leben.
Ich persönlich würde mein Tuning, immer wieder so machen.
Bin aber auch in der Lage, alles selber zu machen.Eine komplette Motorüberholung stellt keine herrausforderung für mich dar.
Wer das nicht kann,sollte seinen LT lieber so weiter fahren (ungetunt) wie er ist.
Gruß Peter
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning KvB 02.07.2013 08:10 (0)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning Chris 01.07.2013 20:39 (1)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning KvB 02.07.2013 08:22 (0)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning Thomas_aus_UL 01.07.2013 08:55 (1)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning LockX 01.07.2013 11:00 (0)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning LockX 01.07.2013 08:49 (3)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning Chris 01.07.2013 20:50 (2)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning KvB 02.07.2013 08:35 (1)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning Chris 02.07.2013 22:49 (0)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning danielduc 01.07.2013 08:45 (1)
- Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning LTPIT(Peter) 01.07.2013 11:46 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten