Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. Juli 2013 20:39:55:

Als Antwort auf: Re: KEIN Ladedruckproblem MEHR mit ACL und Papmahl Tuning geschrieben von LTPIT(Peter) am 01. Juli 2013 08:25:00:

Servus beinand',

also da muss ich auch widersprechen. Leistung (PS) und Drehmoment (Nm) sind immer zwei Paar Schuhe. Die Leistung ergibt sich aus der Drehmomentkurve abhängig von der Drehzahl. Was das heissen kann, haben wir alle vor der Nase: Der DV durchläuft sein großes Turboloch bis min. 2000/min mit wenig Moment, er "zieht" da einfach nicht gut. Seine Maximale Leistung hat er bei ca. 4.500/min, eine Drehzahl, die er aber in den hohen Gängen nicht mehr erreicht, weil da nämlich schon die Drehmoment-Kurve wieder abfällt. Im Gegensatz dazu haben ACL und 1G weniger Nennleistung, dafür aber ein früher einsetzendes Drehmoment, was auch länger auf gleichem Niveau zur Verfügung steht.
Der Tuner kann es sich im Grunde also aussuchen, worauf er auslegt. Drehmomentband und/oder Leistung. Da LTs keine Rennmaschinen sind und sich schwer tun, sich über hohe Drehzahlen Leistung zu holen, ist Drehmoment über ein breites Drehzahlband erst mal die interessantere Richtung, in die man optimiert. Je nachdem, was aber verändert wird, kann die Leistung dabei steigen oder auch nicht. Das Fahrverhalten wird sich in jedem Fall maßgeblich ändern.

Über solche Leistungsangaben und deren Übertragbarkeit - na ja, ein Leistungszuwachs liegt auf der Hand, wie groß der ist, würde ich mich nicht trauen zu sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab und lässt sich meiner Meinung nach nur sehr grob anschätzen. Allein schon die Wahl des Ladeluftkühlers, die Art der Verrohrung, Art der Manipulation an der Einspritzpumpe, das kann man nicht einfach so in Zahlen fassen. Früher gab's ja wirklich mal Tuning-Kataloge, in denen drinstand, wie viel PS z.B. der abgebildete Sportluftfilter an Leistungszuwachs bringt. Den angegebenen Wert der Sportnockenwelle könne man dann einfach addieren. Sowas ist absoluter Humbug. Entscheidend ist immer die gesamte Kombination von allen Maßnahmen am Motor. Und die zeigt sich am Prüfstand. Und wie schon gesagt, viel wichtiger als ein maximaler Leistungswert (der wie beim DV praktisch nicht erreichbar sein kann), ist der Drehmomentverlauf.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten