Servolenkung, welches Öl, auffüllen, entlüften, einstellen, wechseln

Allgemeines

Wesentlich zu wissen ist, dass der Konstrukteur festlegt, welches Öl hier Verwendung findet; er entscheidet welche Viskosität zur Temperatur, Fließfähigkeit und Filtrierfähigkeit passen soll. Dazu geben die Hersteller dieser „Getriebe“ entsprechende Freigaben. Diese sind für den gemeinen LT-Schrauber unübersichtlich/unverständlich.

Wichtig:

Als Servoöl nur ATF-Öl (Automatic Transmission Fluid)verwenden. Herkömmliches Servoöl (alte Bezeichnung in diesem Bereich) kann die Servopumpe oder die Lenkung beschädigen.

Technischer Hinweis:

-Automatic Transmission Fluid (ATF) auf Basis mineralischer Grundöle entsprechend der ehemaligen Dexron IID-, IIIF-, IIIG- oder IIIH Spezifikation von General Motors

-Automatic Transmission Fluid (ATF) auf Basis der Grundöltypen API Gruppe I, II und III entsprechend der Dexron VI Spezifikation von General Motors.


welches ÖL

Ob nur nachfüllen oder Neubefüllung, es kommt aufs Gleiche raus.

Der Unterschied zwischen ATF3 oder ATF4 ist nur für Automatikgetriebe von Bedeutung. Der Servolenkung ist das wurscht. Man kann auch einfaches mineralisches Hydrauliköl nehmen. Das reicht völlig.

z. B. mineralisches Servoöl, BANTAX CHS 22 ; ca. 8€ 6/2021.


Man sollte deshalb eine optische Zustandsprüfung auf Füllstand, Farbe, sichtbare Verschmutzung, optische Beschaffenheit, Schlieren, Schaumbildung durchführen.

Füllstand: zwischen min und Max- Marke ca 200 ml

Farbe :

-rot (ATF) oder

-grün (CHF — entspricht dem alten G002000 von VW)

Verschmutzung: sichtbare Feststoffe (Öl wechseln)

Schlieren: Wasseranteile (Öl wechseln)


Ersetzen/Auffüllen, Entlüften

-Motor AUS

-Behälter auf MAX auffüllen

-Deckel auflassen(drucklos)

-mal kurz einmal ganz nach links, dann rechts drehen

-Motor anlassen

-Lenkrad langsam und gleichmäßig nach links bis zum Anschlag drehen, kurz halten und dann zurück in die Mittelstellung drehen. Gleiches wiederholen, allerdings nach rechts. Mindestens 6 mal

-zwischenzeitlich Öl kontrollieren/nachfüllen

-Deckel aufschrauben


Fehlersymptome

bei Lenkeinschlag

-kreischende Lenkung

-ruckelnde Lenkung

-schwergängige Lenkung (auch Ausfall der Pumpe)

Hinweis (am Ende des Nachrüstungsbeitrages über die Servolenkung)


Undichtigkeiten im Behälterbereich, besonders nach längerer Standzeit

Der Behälter ist grundsätzlich nicht dicht, sondern braucht und hat oben auch eine Atemöffnung. Da kann durchaus mal etwas Servoöl rausfeuchteln; das ist normal und hat nichts Schlimmes zu bedeuten.

Wenn trotzdem deutlich Servoöl austritt, wenn man ohne Pumpenbetrieb lenkt, ist das bedenklich. Das weist darauf hin, daß da das ein- oder andere Ventil verklebt ist.

Möglicherweise gibt sich das aber auch einfach wieder, wenn das Fahrzeug gefahren wird und das Servoöl wieder mit ordentlich Druck und auch höherer Temperatur da wieder „durchgejagt“ wird.

Ein kompletter Austausch des Servoöls wäre kein „Muss“, aber ein „Kann“. (Chris, 2.10.14)


Schaumbildung

WICHTIG

-kann gravierende Schäden nach sich ziehen.

Erklärung:

Wird Schaum von der Pumpe angesaugt, kann kein Druck aufgebaut werden, die Pumpe wird nicht richtig geschmiert. Die Blasen implodieren und zerstören die Oberfläche von Dichtungen und Pumpe!

-auch die Schaumneigung wird einerseits von den verwendeten Grundölen (alte Servoölfüllung) beeinflusst, aber auch von Verschmutzungen im Öl oder Vermischungen mit Fremdölen gefördert.

Schaum kann also auch ein Anzeichen von Unverträglichkeit sein.

Dies ist auch im Zusammenhang mit dem Einsatz bei Vermischungen mit einigen mineralischen Ölen festgestellt worden.

Zusatzmittel, ganz gleich welcher Art, die dem Öl nachträglich hinzugefügt werden, verändern das Öl in nicht kalkulierbarer Weise und sind deshalb nicht zulässig. Das gilt auch für Restmengen im System.

Das bedeutet:

- bei Neubefüllungen nur ATF-Öl nehmen

- bei notwendigen Nachfüllungen (unter der min-Marke) zu ATF-Öl wegen möglicher Unverträglichkeiten wechseln

- dazu MUSS das System mit ATF-Öl gereinigt/gespült werden!!

- Dies sollte nach ca. 200-500km wiederholt werden; dabei sind bis dahin alle hör- und sichtbaren diesbezüglichen Anzeichen (Quietschgeräusche und/oder „ruckeln“ beim Lenken) sofort auszuwerten, um Schäden zu vermeiden.


Einstellung der Servolenkung

Sie ist genau so , wie bei der mechanischen Lenkung

Lenkungseinstellung


Servolenkung Ölwechsel

wann Ölwechsel

Bis Mitte der 60-iger Jahre ging man von einer Km-Leistung von 50- bis 60.000 km aus. Danach wurde lediglich nur noch von einem „Nachfüllen“ gesprochen, eben wie beim Getriebe/Differential. Also eigentlich „Lebensdauerfüllung“, weil der Hersteller nicht mit den heute erreichten Kilometerleistungen des LT rechnete.

Bei der Ölstandsmarke ist der „Maximalpegel“ für heißes Öl. Bei kaltem Öl sind ca. 5mm unter dem Strich typisch.

-Wenn der Flüssigkeitsstand unter „Min“ liegt, sollte man erst die Anlage auf Undichtigkeit überprüfen. Nachfüllen wäre o. k. ; aber je nach Laufleistung wäre ein Wechsel nach Spülung der Anlage doch die bessere Wahl.

Servolenkung nicht mit Flüssigkeit zu „überfüllen“. Es ist besser zu wenig Flüssigkeit zu haben, als zu viel, denn Servolenkungsflüssigkeit expandiert unter der Hitze.

-Wenn die Flüssigkeit braun oder schwarz ist, wurde sie durch Gummiteile vom Verbindungsschlauch, den Dichtungen oder Dichtungsringen verunreinigt. Weiterhin könnten sich in diesem Kreislauf auch Metallspäne von der Mechanik befinden. Hier ist ein Wechsel angezeigt. Auch die natürliche Alterung hat Einfluss auf Farbänderung und Schmierfähigkeit des ATF.

Es liegt ein „Wartungsstau“ nahe …

Für Laien ist der Ölzustand schwer abzuschätzen.

Alte Kfz-Mechaniker nehmen einfach einen Tropfen zwischen Daumen und Zeigefinger

Der Tropfen wird „verrieben“.

Es ist reine Schätzung und je verschlissener das Öl, umso wässriger fühlt es sich an und umso mehr reiben die Fingerkuppen. Bei einem frischen Öl fühlt man den anderen Finger nicht. Bei verschlissenem Öl fühlt man das Rillenprofil.

Im Folgenden werden das Nachfüllen/Spülen des Systems beschrieben, sowie Einzelteile des Servobehälters aufgezeigt.


Position des Servoölbehälters


Durchführung des Ölwechsels

Die Servolenkungspumpe tropfte etwas an der Hydraulikverschraubung, wahrscheinlich wegen einem undichten/defekten Kupferdichtring. Daher habe ich die Verschraubung gelöst und ca. 0,58l rote ATF-Flüssigkeit aufgefangen. Die Verbindung wurde gut gesäubert und mit zwei neuen Kupferdichtringen wieder zusammengeschraubt. Danach war die Verbindung dicht.

Ich kenne bisher auch keine andere Ablaßschraube an der Servolenkung, deshalb ist die Ringhohlschraube schon recht sinnvoll zum Ablassen.

Nun ist das meiste Öl ausgelaufen und der Ausgleichsbehälter leer.

Jetzt kann man nach Entnahme des Filterniederhalters bis zum Boden gucken.

Dort waren schwarze Punkte als Festkörper im Boden zu sehen.

Außerdem war der Ölfilter ziemlich dunkel. Daher habe ich mich entschlossen, einen Servoölwechsel mit Filter durchzuführen.

Ich hätte den O-Ring 38×2,5(N 90176301) im roten Deckel des Behälters auch tauschen sollen; die ist schon sehr bröselig gewesen.


Preise Stand Dez 2013

2 Stück Dichtring (Kupferdichtring) N 013814 9 je 0,35 €

1 Stück Ölfilter für Servolenkung 431 422 385 A 14,03 € und ist bei VW nicht mehr erhältlich. aber bei

mercedesscheune Filtereinsatz, oder

431422385A , der (Lenkungs-Oelfilter hat die gleiche Art.Nr., wie Corrado, Golf, LT, Santana , Passat und T3 (T2 ab Bj 1980) Preise vergleichen! (LT-Harry, 19.11.2022)

Als Servolenkungsöl habe ich Liqui Moly ATF II/III 1100 TopTec benutzt; 1L für ca. 10 €.

Insgesamt habe ich 1,6ltr benötigt, inkl. Spülung (s.unten)

Nur für das Auflüllen des ausgelaufenen Servoöl aus der Verschraubung habe ich 0.58 Liter benötigt.

Der Filter befindet sich im Servolenkungsausgleichbehälter. Diese befindet sich hinter dem Kühlergrill neben dem Scheinwerfer fahrerseitig.

Das jetzige Öl ist 24 Jahre alt und ca. 50.000 km gelaufen.

Trotzdem hat das alte Öl viel Schmutz aufgenommen und man sieht mit dem bloßen Auge viele schwarze Partikel. Im Vergleich ist der neue Servoölfilter auch deutlich heller als der alte.

Nun den neuen Ölfilter mit dem gesäuberten Filterniederhalter mit Feder einbauen.

Dieser „Deckel für Oelfilter, so heißt er im ETKA“ hat die Nr.431 422 379, die dazugehörige Druckfeder die Nr.431 422 381A.

Der Saugfilter für die Servopumpe, passend für alle T3 und LT mit Servolenkung ab Werk entspricht VW Teilenummer 431 422 385 A; der Filter sitzt im Ölvorratsbehälter; der Saugfilter sollte bei jeder Repratur gereinigt werden oder ersetzt

Dann habe ich das neue ATF aufgefüllt bis zur Max.-Marke.

Damit das Öl jetzt auch wirklich in den ganzen Ölkreislauf kommt, muß man lenken. Sinnvollerweise fährt man abwechselnd im Kreis rechts und links herum.

Achtung!

Das Lenken geht anfangs seeehr (!) schwer, weil das Öl noch nicht überall ist; außerdem schäumt das neue Öl etwas.

Ich habe dann einen Tag gewartet und habe wieder aufgefüllt. Danach darf das Öl nicht mehr schäumen.

Ölabsaugen

Weil ich mir nicht sicher war, ob nun das ganze Öl gewechselt wurde, habe ich mit einer großen Spritze den Behälter leergesaugt und neu aufgefüllt. Pro Absaugung habe ich 0,2l Öl entfernt und natürlich wieder aufgefüllt.

Das habe ich 3x gemacht im Abstand von einigen Fahrten. Somit habe ich zum großenteil das alte Öl rausbekommen.

Bisher ist keine Undichtigkeit mehr vorgekommen.

Exkurs: (Ich weiß, daß folgendes Vorgehen starke Diskussionen hervorruft, ich beschreibe nur mein Durchführung und die Motivation.) Nachdem vollständigen Spülen habe ich ein Additiv von Liquiy Moly benutzt. Liqui Moly 1099 Servolenkungsöl-Verlust-Stop, ca. 8€

Das Additiv habe ich vorbeugend benutzt, weil es normalerweise einen hohen Anteil an Weichmachern enthält, welches Gummidichtung (wieder) geschmeidig macht. Im Alter werden Gummidichtungen oft spröde und undicht. Das soll verhindert werden. Speziell für Wellendichtringe ist das interessant, die oft nur unter großem Aufwand zu wechseln sind. (Auszugweise aus Beitrag von Sönke 4/2016)


Zusatzinformationen

und hier gibt es noch etwas zum Thema


gerald 19:55, 10 October 2016 UTC ; update gr 15. November 2022


zurück zu : Start , Reparaturtips

 
start/reparaturtips/servolenkung.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/19 22:09 von gr