Re: Hilfe TÜV Standheizung und AHK
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Till am 11. Mai 2004 14:05:05:
Als Antwort auf: Re: Hilfe TÜV Standheizung und AHK geschrieben von Frank aus MTK am 11. Mai 2004 13:40:36:
>Hallo Till,
>bei neueren Fahrzeugen braucht die Anhängerkupplung nicht eingetragen werden, da die AKHs meist schon einen Typgenehmigung nach EG94/20 haben.
>Beim LT dürfte das nicht der Fall sein.
>Also Eintragungspflichtig.
>Die Standheizung ist normalerweise mit einer Prüfnummer z.B S177 im Brief/Schein eingetragen.
>Zur Eintragung benötigt man die entsprechenden Unterlagen ABE der Hersteller.
>Die Brennkammer der Heizung darf nicht älter als zehn Jahre sein.
>Gruß
>Frank
Hallo Frank,
in meinem Brief steht unter Ziffer 27 das Prüfzeichen der AHK, und unter Bemerkungen ist der Bock eingetragen. Eine Eintragung für die Standheizung konnte ich nicht erkennen. Gilt die Eintragungspflicht auch, wenn die Heizung zum Neufahrzeug gehörte? In den 18 Jahren seines Wohnmobillebens sollte doch schon öfter eine TÜV-Abnahme erfolgt sein. Ich verstehe nicht, wieso das jetzt erstmals stört.Gruß
Till
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Frank aus MTK 11.5.2004 15:02 (6)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Lichti 11.5.2004 23:06 (0)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Till 11.5.2004 15:13 (4)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Hartmut (Rheinl.) 11.5.2004 16:13 (3)
- Re: definitiv nicht mehr Pflicht. Link inside Kai R. 13.5.2004 16:47 (2)
- Re: definitiv nicht mehr Pflicht. Link inside Hartmut (Rheinl.) 13.5.2004 20:59 (1)
- Re: definitiv nicht mehr Pflicht. Link inside MaB 13.5.2004 21:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]