Re: Hilfe TÜV Standheizung und AHK
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]
Geschrieben von Frank aus MTK am 11. Mai 2004 13:40:36:
Als Antwort auf: Hilfe TÜV Standheizung und AHK geschrieben von Till am 11. Mai 2004 12:58:51:
>Hallo,
>ich brauche dringend Hilfe zum Thema AHK und Standheizung. Ich habe einen Sven Hedin, Baujahr 1986, der in KH zu Inspektion und TÜV in der Werkstatt war. Laut TÜV-Prüfer seien AHK und Standheizung nicht eingetragen. Das Auto ist ein original Westfalia-Ausbau, seit 1986 und hat in diesem Zustand schon einige TÜV-Prüfungen bestanden. Wie muß die Eintragung aussehen? Ich besitze einen nagelneuen PKW, auch mit AHK und kann da im Brief auch keinen Hinweis finden. Kommt der nach 3 Jahren auch nicht über den TÜV? :-)
>Gruß
>TillHallo Till,
bei neueren Fahrzeugen braucht die Anhängerkupplung nicht eingetragen werden, da die AKHs meist schon einen Typgenehmigung nach EG94/20 haben.
Beim LT dürfte das nicht der Fall sein.
Also Eintragungspflichtig.
Die Standheizung ist normalerweise mit einer Prüfnummer z.B S177 im Brief/Schein eingetragen.
Zur Eintragung benötigt man die entsprechenden Unterlagen ABE der Hersteller.
Die Brennkammer der Heizung darf nicht älter als zehn Jahre sein.Gruß
Frank
- Re: Hilfe TÜV Standheizung und AHK MaB 12.5.2004 09:38 (0)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung und AHK Till 11.5.2004 14:05 (7)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Frank aus MTK 11.5.2004 15:02 (6)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Lichti 11.5.2004 23:06 (0)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Till 11.5.2004 15:13 (4)
- Re: Hilfe TÜV Standheizung Frage an alle Sven Hedins !! Hartmut (Rheinl.) 11.5.2004 16:13 (3)
- Re: definitiv nicht mehr Pflicht. Link inside Kai R. 13.5.2004 16:47 (2)
- Re: definitiv nicht mehr Pflicht. Link inside Hartmut (Rheinl.) 13.5.2004 20:59 (1)
- Re: definitiv nicht mehr Pflicht. Link inside MaB 13.5.2004 21:54 (0)
[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]