Re: Ausdrucksweise .. o tempora, o mores - tja, das hat schon Cicero beklagt!


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ingolf Berlin am 23. Mai 2017 00:18:13:

Als Antwort auf: Re: Ausdrucksweise .. o tempora, o mores geschrieben von Jens DA am 22. Mai 2017 22:00:15:

Guten Abend, liebe Freunde der Linguistik, und auch euch, lieber Martin und Jens DA,

Schon länger beobachte ich eine Ausdrucksweise bei der Namensgebung als auch bei der eingeforderten Unterstützung. [...] Hilfäää und wahnsiniger Oli (zumal Wahnsinn noch falsch geschrieben), wertet dieses Forum einfach ab.

Ich glaube nicht, dass dies unser Forum abwertet, eher die Schreiber. Die mitunter recht eigenartigen Benutzernamen schrecken mich ebenfalls ab, diesen 'Burka-Schreibern' auch noch Unterstützung zu geben. Ich bin halt kein 'Wahnsinniger' oder 'LT-Spezialist' (... was macht der eigentlich? Brachte viel Spaß ins Forum) der um 'Hillffää' schreit und auch kein 'LT-Treiber'. Wenn der Peter und Gerald immer wieder auf unser hervorragendes Wiki verweisen (müssen), und dafür dann auch noch angemacht werden, kann ich nur sagen: Recht haben sie damit, erst denken und recherchieren, dann reden (schreiben). Einigen Zeitgenossen ist es wohl zu mühsam, sich zuerst mit dem Wiki vertraut zu machen, als gleich zu rufen: 'Mein LT macht immer brrm brummm' - woran kann das denn liegen' (natürlich mit drei Fragezeichen).

kurz und knapp.... daran müssen wir uns wohl gewöhnen. Die Veränderung in der Schreibkultur ist leider nicht zu verleugnen. Groß- [und] Kleinschreibung und vor allem die Netiquette gehen leider schnell verloren in der aktuellen Zeit. Aber, die "Nachrücker" werden eben immer jünger. [...] Kommt von der anderen Seite aber dauerhaft nur "Kurztext", dann verkneife ich mir auch schonmal einen Tipp oder Kommentar.

Kurz und knapp: Wer einen LT1 pflegt und erhält, ist entweder älteren Semesters (oft im verdienten Ruhestand) - oder jüngeren Baujahrs - und meist knapp bei Kasse. Da liegt auch ein Problem: Ein weit über 20 Jahre altes Fahrzeug zu erhalten, erfordert einen ziemlich hohen finanziellen Aufwand, dessen sich die jüngeren Forumsteilnehmer oftmals nicht bewusst sind. Wenn man kann, versucht man dann etwas Rat und Know-How zu geben. Wenn ich allerdings merke, dass der Schreiber eventuell gerade mal einen Ölwechsel hinkriegt, jedoch 'nur schnell' seine Bremsanlage in Stand setzen will, dann verkneife ich mir jegliche Unterstützung (mit gesträubten Haaren - na ja, was halt noch da ist).

Was ich aber im Forumsdialog verlange, ist eine generationenübergreifende Sprachkultur, die Orthografie, Syntax und Grammatik der deutschen Sprache beachtet. (Phalls jemant abr hier ainen spragliken fähler finded, där tarf ihhn pehallten.)

Meine Reaktion jedenfalls - im Zweifel keine Reaktion. Allerdings bewundere ich immer wieder, wie selbst bei den bescheuertesten Anfragen hier sachlich und freundlich geantwortet wird. Hut ab! Ich klapp' da meist nur den Rechner zu und: 'arrggh'.

Liebe Grüße, Ingolf



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten