Re: Blinker/Warnblinker gehen nicht mehr.
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von keinplan am 23. August 2016 23:27:30:
Als Antwort auf: Re: Blinker/Warnblinker gehen nicht mehr. geschrieben von Tiemo am 23. August 2016 22:31:38:
Hallo nochmal!
Danke für die Antwort.Ich habe jetzt die beiden Positionen L und R am Warnblinkschalter und die Lampen vorne bestromt.Die jeweiligen Seiten haben dann geleuchtet.
Aha! Da kommen wir der Sache näher...
Das Rot weiße Kabel hat auch Dauerplus am Schalter.Wenn Ich die Zündung einschalte hört das Summen am Blinkerrelais auf und das grüne Kontrolllämpchen in der Instrumententafel geht aus.Aber die Blinker gehen trotzdem nicht.Die zweite Kontrolllampe die beim Warnblinker immer mit angegangen ist geht überhaupt nicht.Könnte jetzt doch der Schalter oder das Relais kaputt sein?Habe die beiden Sachen vom Schrottplatz geholt da der neue Warnblinkschalter noch nicht da ist.
Ich war jetzt natürlich davon ausgegangen, dass du es mit neuen Teilen probiert hast. Klar, vom Schrott die Teile können defekt sein, vor allem, wenn sie lange nicht benutzt worden sind, denn das ist für Kontakte immer schlecht, weil sich dann die Korrosion breit machen kann.
Du kannst das Blinkrelais durch einen Draht ersetzen: Relais abziehen, kurzes Stück Kupferdraht in die Positionen "22" (am Relais 49a) und "24" (am Relais 49) seines Steckplatzes "N" an der ZE stecken. Dadurch ist der Kontakt überbrückt und die Blinker leuchten einfach dauerhaft bei Betätigung. Wenn das funktioniert, ist der Defekt im Bereich Blinkrelais. Es muss aber nicht das Relais selbst sein, vielleicht bekommt es am Anschluss "31" (entsprechend "23" am Steckplatz "N" der ZE) keine Masse.
Wenn es damit immer noch nicht funktioniert, muss der Fehler im Bereich Warnblinkschalter liegen. Wenn es nicht der Warnblinkschalter selbst ist, könnte es auch die Verbindung zwischen dem Blinkrelais "49a" und dem Warnblinkschalter "49a" (Kabelfarbe schwarz/weiß/grün) sein: Durch das Überbrücken sollte hier Spannung anliegen.
Gruß,
Tiemo
Hallo Tiemo.
Du kannst das Blinkrelais durch einen Draht ersetzen: Relais abziehen, kurzes Stück Kupferdraht in die Positionen "22" (am Relais 49a) und "24" (am Relais 49) seines Steckplatzes "N" an der ZE stecken. Dadurch ist der Kontakt überbrückt und die Blinker leuchten einfach dauerhaft bei Betätigung. Wenn das funktioniert, ist der Defekt im Bereich Blinkrelais. Es muss aber nicht das Relais selbst sein, vielleicht bekommt es am Anschluss "31" (entsprechend "23" am Steckplatz "N" der ZE) keine Masse. Super das werde Ich morgen früh gleich testen.Wenn Ich am Relais 49 messe bekomme Ich 12 Volt wenn Ich nun die Masse an Anschluss 31 nehme und dann würden keine 12 Volt an der Position kommen wäre dann die Masse an 31 nicht vorhanden oder?
Wenn es damit immer noch nicht funktioniert, muss der Fehler im Bereich Warnblinkschalter liegen. Wenn es nicht der Warnblinkschalter selbst ist, könnte es auch die Verbindung zwischen dem Blinkrelais "49a" und dem Warnblinkschalter "49a" (Kabelfarbe schwarz/weiß/grün) sein: Durch das Überbrücken sollte hier Spannung anliegen. Wenn Ich die Zündung an mache habe Ich am Warnblinkschalter 49a 12 Volt.
Wenn Ich am Blinkerrelais 12 Volt an Position 49 gebe und Masse an Position 31 sollte es doch klacken oder? Und der strom sollte in Position 49a Stoßweiße raus kommen.Oder ist diese Denkweise von mir falsch?
Naja werde morgen mal das Relais überbrücken und mich dann melden.Herzlichen Dank.Gruß Andreas
- Re: Blinker/Warnblinker gehen nicht mehr. Tiemo 24.08.2016 00:59 (3)
- Re: Blinker/Warnblinker gehen nicht mehr. Tiemo 24.08.2016 15:20 (2)
- Re: Blinker/Warnblinker gehen nicht mehr. keinplan 24.08.2016 20:05 (1)
- Re: Blinker/Warnblinker gehen nicht mehr. Tiemo 25.08.2016 10:05 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten