Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 13. Januar 2014 21:43:09:

Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage geschrieben von Chris am 13. Januar 2014 19:45:30:

Hallo Chris!

>Gibt es sowas? Ich denke mal nicht, daß das Wasser reingezogen wird. Es diffundiert halt durch und muss dann aufgenommen werden.

Das Wasser löst sich schon begierig im DOT4. Wenn über einem Flüssigkeitsspiegel mit DOT4 feuchte Luft ist, so wird diese getrocknet. Das DOT4 gibt das Wasser auch nicht mehr "gerne" her, daher erklärt sich der hohe Siedepunkt zumindest bei niedrigen Wasserkonzentrationen.

>Schutzgas ist eine sehr elegante Notlösung gleich inkl. Druckregler und Manometer, wäre mir aber zu schade dafür. Bestenfalls CO2. Oder einfach ne alte Gasflasche am Kompressor/Tankstelle mit Druckluft auffüllen, so als Vorrat.

Der Reiz von Schutzgas ist halt, dass man die Garnitur von einem Billigschweißgerät 1:1 verwenden kann. Und natürlich, dass es garantiert wasserfrei ist. Wenn man so eine 1x-Pulle mit normaler Luft nachfüllt, sollte man zumindest darauf achten, dass die Luft auch halbwegs wasserfrei ist. Die 1x-Pullen sind für einmalig an 40bar ausgelegt, sollten also dauerhaft mit 6...10bar aus dem Kompressor kein Problem haben. Sie sind innen nicht rostgeschützt, vielleicht auch noch ein Punkt bei Dauernutzung mit Nachfüllen. Die Mini-Druckmindererchen sind mit einer eingeschraubten Schnellkupplung für Pneumatikschlauch ausgestattet und die Dichtungen sollten zumindest ölfest sein. Vielleicht sowas probieren, wo es mit DOT in Berührung kommt. Auf der (drucklosen) Abflusseite nehme ich Silikonschlauch, wie er im Modellbereich als Kraftstoffleitung eingesetzt wird. Wenn man den weit genug auf ein Metallröhrchen schiebt, geht er auch ohne Sicherung nicht gleich ab. Er lässt sich mit einem Clip für Gefrierbeutel einfach abklemmen, ansonsten gibt es Schlauchklemmen aus der Medizintechnik für Infusionen, wenn man das in etwas schicker haben möchte. Bis 1bar geht der bestimmt auch dauerhaft mit.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten