Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 13. Januar 2014 19:45:30:
Als Antwort auf: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage geschrieben von Raul am 13. Januar 2014 18:36:16:
Hi Raul,
>Es gibt auch noch andere Flüssigkeiten. Citrön nutzte zm Beispie das LHM Hydrauliköl, oder ähnliche. Es würde schon zulangen eine Flüssigkeit zu haben, welche Wasser zar aufnimmt, aber nicht noch "zieht". Gibt es sowas? Ich denke mal nicht, daß das Wasser reingezogen wird. Es diffundiert halt durch und muss dann aufgenommen werden.
>Ist ganz einfach, einen alten Deckel der passte für den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter genommen, welcher eine Gummidichtung innen hat, das Entlüftungslöchlein gut verschlossen und oben ein Loch durchgebohrt wo ein Druckluftstecker montiert wurde. Das ganze gut mit Karosseriekit geklebt und gedichtet. Bis 1 Bar soll man laut VW anlegen. Da ich im Moment kein Kompressor habe, fand ich die Idee, mit dem Schutzgas ganz gut. Für das wechseln ist ein Schlauch mit Druckluftkupplung gut, diese verschließt gleich beim abnehmen, Durchflussmenge und Druck sind am Manometer einstellbar. Die Druckluftkupplungen sind gut für sowas, werden aber recht schnell sehr schwergängig, weil der O-Ring durch die aggressive Bremsflüssigkeit aufquillt. Da müsste man mal nach einem geeineteren Material suchen. Ein Absperrhahn direkt vor dem Deckel ist auch sehr hilfreich, dami kann man nämlich vor dem Aufsetzen des Deckels den Schlauch entlüften, sonst drückt man u.U. noch Luft in den Ausgleichsbehälter rein. Zwischen ein und zwei Bar lässt sich gut und zügig entlüften, ab zwei Bar drückt es dir die Schläuche vom Ausgleichsbehälter und du hast die Suppe im Innenraum verteilt. Nicht schön ;-).
Schutzgas ist eine sehr elegante Notlösung gleich inkl. Druckregler und Manometer, wäre mir aber zu schade dafür. Bestenfalls CO2. Oder einfach ne alte Gasflasche am Kompressor/Tankstelle mit Druckluft auffüllen, so als Vorrat.Gruß Chris
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Tiemo 13.01.2014 21:43 (2)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Chris 13.01.2014 22:12 (1)
- Re: Bremsflüssigkeitsbehälter und Kondenswasser darin bei DOT5 Anlage Tiemo 13.01.2014 23:41 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten