Re: Hinterachse und die Blattfedern


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Basdi aus Dresden am 14. Mai 2012 10:41:54:

Als Antwort auf: Re: Hinterachse und die Blattfedern geschrieben von Manne aus Ilsfeld Kreis Heilbronn am 14. Mai 2012 10:01:41:

Hallo Manfred,

auch dir Danke für die Antwort. Genau so wie du das in der Skizze gemalt hast sieht es aus. Finds nur halt merkwürdig das es auf beiden Seiten das gleiche Fehlerbild hat. Habe mich auch mal bei den LTs hier in der Nähe (man ist ja neugierig) umgeschaut. Bei meinen 2 Vergleichskandidaten sah es ähnlich aus! Naja werde also wie auch weiter unten festgestellt nicht drum rum kommen die Pakete auszubauen und nach Wuppertal zu senden. Fahren wird leider wegen abgelaufenem TÜV und der Enfernung nix. Mal sehen was die dazu sagen. Wenn neue rein müssen dann ist das halt so. Jedes Hobby kostet ja Geld...

Danke nochmal und Grüße aus dem Elbtal.

Basdi

>Hallo Basdi,
>ich habe die Reparatur vergangenes Jahr an meinem LT praktiziert (neues Blattfederpaket und neue Gummihohlfeder).
>Also:
>nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen habe ich mich entschieden, "neue" Blattfederpakete einzubauen.
>So wie ich Dein "Problem" mit den Blattfedern verstehe (siehe Skizze unten), ist Dein Federpaket ermüdet oder gar gebrochen. Wahrscheinlich werden Dir die Fachleute von einem "Aufrichten" der Federn abraten. Und eine neue Federlage auf ein defektes Paket packen ist nur einleuchtender Unsinn.
>Grüßle
>Manfred Gerster
>



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten