Antworten gitbs auch!
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Markus aus dem Westerwald am 18. Dezember 2010 18:07:48:
Als Antwort auf: Fragen über Fragen, Tips für die große Reise geschrieben von Chris am 17. Dezember 2010 00:48:26:
Hallo Chris,
Ein tolles Vorhaben hast du da! (bin echt neidisch)
Ich fahre seit 10 Jahren eine 4x4 und bin mit der Zuverlässigkeit super zufrieden.
Schrauben gehört jedoch zum LT wie Diesel in den Tank!
Leider ist es sehr schwer anhand grober Randdaten eine Fehlerdiagnose abzugeben aber prinzipiell ist Vorsorge und Wartung die halbe Miete.Hier mal einige Stichworte für den Anfang:
Was macht das Fahrwerk? Sind die Stoßdämpfer o.k.? Für dein Vorhaben würde ich wenn erforderlich andere einbauen (nicht die Originalen)
Wie viel wiegt die Kiste im Abreisezustand? – Wie sind die Blattfedern und die Anschlagblöcke?
Es sollten so ca. 3-5 cm Luftspalt zwischen den Blattfedern und den Puffern sein (natürlich nicht Abgenutzt) Aufsprengen oder ein zusätzliches Blatt für die Hinterachse notwendig? (Beladungszustand)Kardanwellen laufen ruhig? - sind nicht ausgeschlagen?- Schmiernippel ok.
Gleichlaufgelenke machen keine Geräusche?
Achsmanschetten sind ok.?
Was ist mit dem Getriebeöl, im Zweifel mal Tauschen- Gänge lassen sich leicht einlegen oder hakt der Erste?Reifen und Felgen sind o.k.?
Wie sehen die Bremsbeläge aus? besonders die vorderen Bremsscheiben (Restdicke beachten!)Vor einer solchen Reise würde ich unbedingt noch mal die Hinterachse überprüfen.
Leider ist hier eine konstruktive Schwachstelle des 4x4 die bei genügender Laufleistung oder Belastung dazu führt das die Lagerstelle des Tellerrades sich löst.
Erkennt man diesen Fehler frühzeitig so kostet es nicht viel und du hast lange ruhe – wenn nicht wird’s richtig teuer.Wie schon mal angedeutet, was macht die Kupplung?- leider ist der Zustand nicht im eingebauten Zustand ersichtlich! Hier würde bei genügend Laufleistung vielleicht ein Wechsel anstehen, aber bitte immer mit Andruckscheibe!
Ersatzteile:
• Dieselfilter / Wasserabscheider
• Glühkerze, Einspritzdüse,
• Riemensatz
• Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung mit Schrauben, Ölwannendichtung
• Diverse Dichtringe für Motor, Achsen und Verteilergetriebe
• Diverses „Spielzeug“ wie Hülsen in verschiedenen Durchmessern zur Reparatur von Wasserschläuchen oder Sonstigem
Schrauben in unterschiedlichen Größen, Längen und Ausführungen
• Öle für Achsen , Verteilergetriebe und Motor evtl. Servolenkung
• Kühlerfrostschutz
• Scheibenwischer (Die passen dann wenigstens und haben ordentliche Qualität)
• Bergematerial – bei mir hat sich ein Bergekissen bewährt das ich bei festgefahrenem Auto unter die Achsen schieben kann und mit meinem Kompressor aufpumpen kann. Bis der Wagenheber unterm Auto ist…
• Einen Bremsschlauch (Reparaturstück), Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge vorn
• Spezialwerkzeug für Achsmuttern oder Motor (auch wenn du nicht der Schrauber bist – einfacher geht es immer mit!)Da ich glaube nur einen geringen Teil abgedeckt zu haben und das Thema recht umfangreich und je nach Zustand des Fahrzeuges unterschiedlich sein kann folgender Vorschlag
Ruf mich einfach mal an – ich bin schreibfaul – will aber die wenigen 4x4 die auf Reisen gehen gerne mit meinen Erfahrungen unterstützen
Null 277 Neun – eins6eins9
Mit verschneiten Grüßen aus dem Westerwald
Markus Peter
- Paar Ergänzungen vielleicht... Joachim S 18.12.2010 18:39 (2)
- Vorbereitung ist ALLES! (na ja vieleicht 95%) Markus aus dem Westerwald 18.12.2010 20:04 (1)
- Re: Vorbereitung ist ALLES! (na ja vieleicht 95%) Joachim S 19.12.2010 16:00 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten