Re: Umrüsten LT 35 WoMo mit 4x4 Antrieb vom LT 45 4x4


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von Martin aus Pirna am 08. Januar 2008 19:07:01:

Als Antwort auf: Re: Umrüsten LT 35 WoMo mit 4x4 Antrieb vom LT 45 4x4 geschrieben von ole-bole am 08. Januar 2008 17:57:40:

Du haust hier einiges, wenn nicht sogar alles durcheinander- ich erklärs mal...


>Du fährst einen LT 35 Distance Wide richtig?


Sven fährt einen LT45 Doka mit fester Wohnkabine, ich eine Doka mit Absetzkabine hinten drauf. Beide mit 4x4.


>In den Beiträgen habe ich zum Thema Höherlegung aber auch folgendes gelesen:
>"...wozu willst du dann höherlegen? Der LT bleibt sowieso überall sofort hängen, wo der Boden etwas lose oder rutschig ist. In Gelände, wo eine Höherlegung nötig ist, kommt man damit sowieso nicht."

Jain :-)

Der "normale" LT wühlt sich mit der normalen Bereifung auf nassen Wiesen fast augenblicklich ein. Abhilfe schafft hier eine Sperrachse oder notfalls eine nachgerüstete Einzelradbremse (Selbstbau). Die Höherlegung betrifft nur die Bodenfreiheit unter der Karosse, die Bodenfreiheit unter dem Hinterachsdifferential beeinflusst du damit ja nicht, es sei denn, du montierst gleichzeitig noch höhere Reifen.

>Und höherlegen kann man durch folgende Maßnahmen habe ich gelernt? (Zusammenfassung aus dem Forum):
>- Stärkere Federn (z.B. Unimog hinten und Kloos vorne)
>- Distanzstücke z.B. als Vollgummiringe von Praktiker (3 cm bringen 12 cm?)
>- Größere Reifen (z.B. 205 R14 = 2 cm oder 16" Transitfelgen = ? cm)

Federn vom Unimog passen überhaupt nicht in den "normalen" LT, es passen auf der Hinterachse vom Kasten-4x4 (und nur dort!) lediglich die Zusatzfedern vom 411er Unimog. Das bringt ca.100 mm Karosseriehöhe mehr, aber immer noch nicht mehr unter den Differentialen. Vorn lassen sich Allrad-LTs nur mit Zusatzlagen in der Feder höherlegen (an einer Schraubenfedervariante a´lá Hinterachse tüftel ich schon seit einer Weile). Der "normale" LT hat vorn Schraubenfedern- die kann man gegen höhere/längere austauschen- siehe Variante Federn-Kloos bzw verstärkte Federn original von VW.

Unheimlich viel bringt eine vorrausschauende Fahrweise. Mit einem "normalen" LT bist du schnell an der Grenze der Traktion, ihn auszubuddeln ist aber auch noch verhältnismäßig einfach. Wenn du den 4x4 versenkt hast, wird es schon schwerer, ihn wieder rauszubekommen. Beim ersten mal hat ihn ein Traktor gerade so aus der Wiese gezerrt, beim zweiten Schlammloch hab ich ihn selber eine Stunde lang ausgegraben. In 4 Jahren 2x einwühlen ist, denke ich, absolut normal :-)
Und noch ein Denkanstoß: Da, wo sich der 4x4 erst einwühlt, kommt eigentlich gar keiner mehr hin...


mfG Martin aus dem schönen Elbtal





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]