Re: Umrüsten LT 35 WoMo mit 4x4 Antrieb vom LT 45 4x4


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]


Geschrieben von ole-bole am 08. Januar 2008 17:57:40:

Als Antwort auf: Re: Umrüsten LT 35 WoMo mit 4x4 Antrieb vom LT 45 4x4 geschrieben von Sven am 08. Januar 2008 13:47:23:

Hmmhh, bin etwas irritiert wegen unterschiedlicher Aussagen.

Es beruhigt mich schon ungemein, dass Du ohne Höherlegung in Island auf ungeteerten Straßen gut durchgekommen bist und sogar Flussdurchquerungen gemeisterst hast. Du fährst einen LT 35 Distance Wide richtig?

In den Beiträgen habe ich zum Thema Höherlegung aber auch folgendes gelesen:
"...wozu willst du dann höherlegen? Der LT bleibt sowieso überall sofort hängen, wo der Boden etwas lose oder rutschig ist. In Gelände, wo eine Höherlegung nötig ist, kommt man damit sowieso nicht."

Und höherlegen kann man durch folgende Maßnahmen habe ich gelernt? (Zusammenfassung aus dem Forum):
- Stärkere Federn (z.B. Unimog hinten und Kloos vorne)
- Distanzstücke z.B. als Vollgummiringe von Praktiker (3 cm bringen 12 cm?)
- Größere Reifen (z.B. 205 R14 = 2 cm oder 16" Transitfelgen = ? cm)

Was wäre Deine Empfehlung?
Differentialsperre + Stärkere Federn + Distanzstücke (z.B. aus Island) + 16" Felgen?
Oder tut das wirklich nicht Not weil es letztlich nicht viel bringt und auch so geht?


>Zur Höherlegung hatten wir vor ein paar Tagen einen Beitrag in dem Bilder gezeigt wurden. Ansonsten hatte ich mal einen Link zu einem isländischen Hersteller von Höherlegungssätzen gepostet.
>Ich hatte den LT nicht höher gelegt, war eigentlich vorgesehen, bin dann aber nicht mehr dazu gekommen. Die Kabine war hinten angeschrägt, dadurch war ein guter Böschungswinkel gegeben. Ich habe zugesehen das ich gute Reifen montiert habe, außerdem war ein Zyklonfilter montiert, dadurch waren auch Flussdurchfahrten möglich. Sandbleche hatte ich keine, aber einen Spaten und einen langen Bergegurt dabei. In den fünf Jahren Island mußte ich einmal geborgen werden, war gnadenlos in flüssigem Lehm versunken. Und zweimal mußte ich mittels Spaten das Auto freilegen und mit Steinen eine Rampe raus aus dem Loch bauen.





Antworten:


[ WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten ]