Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— |
start:wichtige_daten:zuendanlasschalter_lenkstockschalter [2016/10/07 20:54] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ======Zündanlassschalter , Lenkstockschalter und Hupentaster====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== ==== | ||
+ | |||
+ | Der eine Schalter erweckt den LT zum leben , der andere schaltet Licht und Scheibenwischer. | ||
+ | Ohne Hupe braucht man in vielen Ländern nichtmal den Motor anmachen , ohne Hupe ist man kein vollwertiger Verkehrsteilnehmer. Grund genug , diesen wichtigen Schaltern an der Lenksäule ein eigenes Kapitel zu widmen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Zündanlassschalter ==== | ||
+ | |||
+ | === === | ||
+ | (Schalterteil vom Zündschloss) | ||
+ | |||
+ | | **VAG Teilenummer** | bis 1989 : **171 905 865** \\ \\ ab 1990 : **111 905 865 L** | {{:wichtige_daten:schalter_lenksaeule:zuendanlassschalter_seite.jpg?240x201|Zum Vergrößern auf das Bild klicken}} | {{:wichtige_daten:schalter_lenksaeule:zuendanlassschalter_unten.jpg?190x240|Zum Vergrößern auf das Bild klicken}} | | ||
+ | | | | ::: | ::: | | ||
+ | | **Kennzeichnung im Schaltplan** | **D** | ::: | ::: | | ||
+ | | **Einbauort** | von unten am Zündschloss angeschraubt | ::: | ::: | | ||
+ | | || Seitenansicht | Kontakte auf der Unterseite | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Kontaktbelegung === | ||
+ | |||
+ | KL30 : +12V Batterie \\ | ||
+ | KL50 : schaltet + 12V auf Magnetschalter (Relais J53 am Anlasser)\\ | ||
+ | KL15 : 12V für Verbraucher in Fahrzeugbetrieb (+Zündung) \\ | ||
+ | X-Kontakt : schaltet [[::start:wichtige_daten:relais_zentralelektrik:x_kontakt_relais|Entlastungsrelais für KL15]] \\ | ||
+ | S-Kontakt : (auch SU Kontakt genannt) Kontakt führt 12V wenn Schlüssel steckt , schaltet zB Radio ein (ab BJ 1993 ? FIXME) \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | P-Kontakt : 12V für Parklicht (Kontakt nicht vorhanden) \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | __Wichtig : Alle Spannungen am Zündanlassschalter sind ungesichert !__ \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | === Bekannte Fehler === | ||
+ | |||
+ | Wackelkontakte verschiedener Art (Ausfall von Verbrauchern) und Totalaufälle bei älteren Teilen. \\ | ||
+ | Reparatur lohnt nicht . Neuteile sind ab 15 Euro bei KFZ-Teilehändlern erhältlich. \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Direkt austauschbar mit Zündanlassschalter für ältere Golf , Polo etc. (Teile Nr 111 905 865 L) \\ | ||
+ | Bei Ersatzschaltern aus den PKW Modellen ist Kontaktstecker P ggf bestückt , was nicht stört. \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | [[start:reparaturtips:schliesszylinder_lenkung_ausbauen|Hinweis zum Ausbau des Zündanlassschalters]] | ||
+ | |||
+ | ==== Lenkstockschalter ==== | ||
+ | |||
+ | [[start:aus_umbauanleitungen:wischerintervall|Ausbauen und Intervallschalter nachrüsten]] | ||
+ | |||
+ | ===== Blinker , Lichthupe und Fernlicht ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Hupentaster ==== | ||
+ | |||
+ | [[start:reparaturtips:lenksaeule|Ausbau]] | ||
+ | |||
+ | ====== ====== | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | \\ | ||
+ | ---//StefanSteinbauer 15:37, 27 July 2010 UTC// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | zurück zu : [[::start|Start]] | ||