Re: Flüzepu ist schön :-)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Gerd aus Potsdam am 11. April 2025 10:32:01:
Als Antwort auf: Flüzepu ist schön :-) geschrieben von Joachim S am 10. April 2025 14:56:10:
Moin,
der LT hat keine extra Dieselpumpe, die ESP fördert den Kraftstoff mittels Unterdruck. In der ESP ist eine Flügelzellenpumpe verbaut, wenn dort die Lamellen verharzt sind, fördert die Pumpe keinen Kraftstoff mehr. Passiert gerne mit Biodiesel und längerer Standzeit.
mfG
Felix
Hallo und nochmals besten Dank!
Ja Ja - das automatische Ausfüllen erzeugt z.T. Merkwürdiges. Aber dieses Mal war es ja fast schon witzig.
Ansonsten habe ich jetzt wohl alles verstanden. Könnte "Mann" wegen der FlüzePu mal 5L Benzin mit durch schicken oder wäre da solch Kraftstoff-Reinigungsmittel hilfreicher?! Falls die FlüzePu aber garnicht mehr mag - Könnte die sep. rep. werden oder muss dann die ganze EsP repariert werden. Und-gibt es dazu Kontakte oder Adresse?
Ansonsten werde ich jetzt alles erst mal wieder gut zusammen bauen und werde dann ja sehen was die FlüzePu tut. Ich sage dann noch einmal Bescheid.
Mit besten Grüßen und guten Wünschen, Gerd
Hi Gerd,
schön, wie schnell du dich in die Materie einarbeitest!
Mein Tipp, mit Falldiesel erstmal laufen lassen. Du kannst in den Vorrat ruhig einen Dieselsystemreiniger in hoher Konzentration zugeben.
Perfekt ist, wenn du den Rücklauf wieder in den Vorrat leitest. Dann kann das "ewig" lange laufen und quirlen und wirken.
Benzin kannste machen. Besser nicht über 20 Prozent.
Die Flüzepu ;-) lebt von Fliehkraft. Also versuchst du, den Motor auf Drehzahl zu bringen.
Wenn er willig hochdreht, bis Abregeldrehzahl, dann ist die FZP frei.
Wenn er dann immer noch nicht aus dem Tank saugen mag, wird es die beschriebene Undichtigkeit im Ansaugbereich sein.
Wenn sie Luft zieht, geht das dann leichter als Sprit. Und der Sprit bleibt wo er ist.
Einen Punkt gibt es noch. Das Sieb in der Auslassschraube. Die hat ne Drossel, damit die FZP in der Pumpe im Niederdruckbereich ordentlich Druck sufbauen kann. Bis 8 bar bei hoher Drehzahl.
Davor ist ein Sieb. Das kann auch zuklöttern. Dann saugt die Pumpe auch nicht gescheit, weil sie über den Rücklauf nichts los wird.
Wenn alles i.O. ist, sollte die Pumpe im Leerlauf etwa 0.2 l /min durchsetzen.
Viel Spaß, das wird schon.
Wenn nicht, ja, dann muss die Pumpe raus und weitestgehend zerlegt werden. Da gibts hier schon hilfsbereite Leute.
Aber versuch erstmal die Hausmittelchen. Systemreiniger, Benzin, bei mir hat mal Caramba Rostlöser den Durchbruch gebracht.
WD40 ist luschig, das würde ich garnicht erst versuchen.
Wie gesagt, wenn der Motor mit Falldiesel willig hochdreht, dann ist es nicht die FZP.
Gruss Jo
Hallo Jo - danke für Deine Infos! Ich hatte schon versucht ob er auch Gas annimmt. Auf Grund des kleinen Trichters aber eben nur kurz. Er drehte aber gut hoch. Im vergangen Jahr hatte ich schon mal Probleme mit dem 0-Ring des P-Deckels an der Gas-welle. Bei dem Fall-Diesel habe ich nun bemerkt das der Sprit zügig abfällt und an dem Hebel der Gas-Welle abtropft. Ich hatte da versucht den 0-Ring zu ersetzen aber leider kein Orig.bekommen. Eine Fa. wollte mir einreden das die Pumpe unbedingt überholt werden muss. So habe ich, offenbar mit wenig Erfolg, mittels 2 dünneren 0-Ringen versucht das Problem zu lösen. Kann mir Jemand sagen woher ich so einen bekommen kann oder sogar einen Originalen 0-Ring besorgen. Denn vielleicht ist ja diese, offenbar nun größere Undichtigkeit, ursächlich für das Ansaugproblem ?! MbG, Gerd
- Re: Flüzepu ist schön :-) Thomas aus Bielefeld 11.04.2025 11:52 (3)
- Gashebel-Undichtigkeit Joachim S 11.04.2025 12:54 (2)
- Re: Gashebel-Undichtigkeit Gerd aus Potsdam 19.04.2025 13:10 (1)
- Nimm den Dicken... Zwei Kleine ist falsch. textlos Joachim S 19.04.2025 15:45 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten