Re: Kein Zündfunke 1E-Motor


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stefan Bodensee am 13. Oktober 2023 15:41:54:

Als Antwort auf: Re: Kein Zündfunke 1E-Motor geschrieben von Altwolf am 13. Oktober 2023 12:55:02:

Hallo Carsten, hallo Klaus,
erst einmal danke für die nützlichen und nachvollziehbaren Hinweise.
Eine Zündspule habe ich bestellt. Ich berichte dann nä Woche davon.

Derweil habe ich im wiki einen Beitrag gefunden über Blinkcode beim digifant-gerät des 1E-Motors auslesen.
Nun stehe ich vor der Frage: Hat mein Wagen kein Digifant-Steuergerät oder finde ich es bloß nicht?
Es ist ein Wagen aus der ersten Serie mit dem 1E-Motor, die sind 1991 nur an die Polizei ausgeliefert worden.
Kann es sein, dass die noch kein Digifant-gerät hatten? Weiß das jemand?
Danke für eine Rückmeldung dazu

mit besten Grüßen
Stefan

Mahlzeit
Dein Ottomotor braucht drei Dinge zum funktionieren
Sauerstoff, Kraftstoff und nen Zündfunken.
Sauerstoff sollte ja vorhanden sein (außer der Luftfilter ist komplett verölt oder noch in Transportfolie eingeschweißt)
Kraftstoff muß Menge und Druck passen (Zulauf Schlauch demontieren, in Flasche rein und Zündung an. Ordentlicher Strahl und Menge sollten da dann rauskommen)
Zündung (Ja, dein Weg war Richtig. Erstmal Zündkerzen raus und die checken. dann mit Zündkerze gegen Masse testen.
Oder eben auch Zündspule gegen Masse. Dort sollte ein ordentlicher und starker "Funke" entstehen, der aber nicht unterbrochen wird)
Im Zweifelsfall mal ne Zündspule gönnen....das ist ja auch nen Verschleißteil.....
MfG Carsten
ich gehe bei diagnosen gerne mit der fragemethode vor. vielleicht hilft es ja:
frage?
- 12V an der spule klemme 15, heißt batterie io, ebenso zündschloss/ ggf. wegfahrsperre
ich gehe mal davon aus das der Bock kein Steuergerät sein eigen nennt.
- stimmt die Zündfolge (1342) oder was immer auch gefragt ist
liegt Masse an klemme eins an wenn, entweder der U-Kontakt geschlossen (sofern so alt) oder gibt es ein signal aus dem Verteiler Hallgeber, oder TSZ-I
-verteilerfinger verschlissen? wenn nicht sicher, neu kaufen
-dreht die verteilerwelle überhaupt( es gab mal Motoren das scherte der Überträger zur Nockenwelle einfach ab)
- kohlekontakt in der Verteilerkappe i.o? wenn nicht neu kaufen
-Zündkabel von spule auf Verteiler io? ist messtechnisch zu ermitteln, kost aber mehr als eben ein neues zu probieren,
- Die Zündspule sollte schon zur Zündanlage passen. ggf. die richtige rausssuchen und erneuern (ist schwer zu erklären, gilt aber tatsächlich als Verschleißteil.)
das verhältnis der inneren spulen primär / sekundär ist vom hersteller auf die Anlage berechnet.
-kommt an den Kerzensteckern ein funken an/ gegen Masse halten ( zunge geht auch, ist aber ekelig
-kommt an den Kerzen ein funken an
- da der motor gar nichts sagt ist es eher unwahrscheinlich das alle Kerzen im eimer sind, trotzdem würde ich sie mal prüfen ggf. erneuern
wenn alles abgearbeitet ist sollte der motor zucken
gruß klaus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten