Ich würde nicht zu viel erwarten...
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 22. März 2022 22:06:27:
Als Antwort auf: Neue Düsen verbessern das ... geschrieben von Joachim S am 21. März 2022 13:03:03:
Servus beinand',
ja, der CP geht auf Nullförderung. Bei längerem Schubbetrieb kühlen die Brennräume aus, und wenn man dann wieder Gas gibt, zündet das etwas widerwillig. Es qualmt und nagelt dann. so ist es.
Mit neuen Düsen verschwindet das fast vollständig, weil die besser zerstäuben, so dass es auch im kalten Brennraum gleich wieder gut zündet. Kann, muss aber nicht. Die Zündunwilligkeit bei kaltem Motor wird durch neuere Düsen zwar verringert, aber nicht automatisch beseitigt. Die Düsen sind nur ein Baustein, der dazu beiträgt, der andere und bei alten Motoren wesentliche Baustein ist der Zustand von Zylindern und Kolbenringen. Kurz gesagt, die Kompression. Ein ausgelutschter Motor mit schlechten Kompressionswerten wird auch mit neuen Düsen im kalten Zustand ein schlechtes Zündverhalten inkl. weißgrauem Rauch zeigen.
Es ist also sinnvoll, den Gesamtzustand des Motors mal zu bewerten, um dann zu entscheiden, ob sich ein neuer Düsensatz überhaupt lohnt. Das Gute ist, man kann das schön kombinieren: Um die Kompression zu messen, muss man die Düsen ausbauen und kann sie dann gleich abdrücken und auf ihren Zustand hin prüfen.
Modernere Motoren tricksen rum, um den Effekt zu vermeiden. So werden zum Beispiel die Glühkerzen auf halber Kraft zu geschaltet, oder man spritzt auch im Schubbetrieb eine kleine "Restmenge" ein, damit die Brennräume nicht so auskühlen. Die kleine Restmenge kann man ja beim LT problemlos erzeugen, indem man auch im Schub ein kleines bisschen Gas gibt.
Gruß Chris
- Etwas mehr eürde ich erwarten... Joachim S 22.03.2022 22:40 (1)
- Re: Etwas mehr eürde ich erwarten... Chris 22.03.2022 23:06 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten