Re: Rost auf der Ladefläche?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Heppi am 09. März 2021 22:40:53:
Als Antwort auf: Re: Rost auf der Ladefläche? geschrieben von Tiemo am 08. März 2021 23:45:57:
Hallo Tiemo,
für mich sah es noch nicht so aus als sei da was durch - waren eher oberflächliche Anrostungen.
Von unten her sieht das ganze grundsätzlich noch ganz gut aus.
Allerdings ist da so schwarzes Zeug drauf, das teilweise auch abblättert. Was ist das denn? Und was kann man da machen? Alles runter und neu machen?Danke euch schon mal :-)
Schöne Grüße, Alex.
Hallo Heppi,
hast du denn auch die Unterseite ordentlich gemacht? Oft hat man "Pinholes", winzig kleine Kanäle oder Poren, die von der anderen Seite quer durchs Blech gerostet sind und den Lack von innen angreifen.
Was Marcel schreibt, ist natürlich auch zu beachten: Du kannst noch so viel schleifen, in solchen Pinholes ist immer noch Rost. Den muss man inaktivieren oder chemisch beseitigen. Ich inaktiviere mit Ovatrol, das dünnflüssig genug und auch lange genug flüssig ist, um in die Poren einzudringen und den Rost durch Tränken zu inaktivieren. Oberflächlich wischt man es wieder weg und grundiert dann, die erste Schicht am besten mit dem Pinsel, damit die Grundierung richtig in die Unebenheiten "einmassiert" wird. Dann anschleifen und noch 2 Mal mit der Spritzpistole und lackieren. Das Ganze natürlich von beiden Seiten des Blechs, so gut es geht. Wo das nicht geht, kann man nur mit einer Sprühsonde mit dauerflüssigen Fett / Wachsgemischen hohlraumversiegeln.
Gruß,
Tiemo
- Re: Rost auf der Ladefläche? Tiemo 10.03.2021 00:01 (3)
- Re: Rost auf der Ladefläche? Heppi 10.03.2021 00:14 (2)
- Re: Rost auf der Ladefläche? Tiemo 10.03.2021 10:56 (1)
- Re: Rost auf der Ladefläche? Thomas aus Bielefeld 10.03.2021 12:47 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten