Re: Einspritzdüse schief eingebaut


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit(Peter) am 06. Februar 2020 03:43:31:

Als Antwort auf: Re: Einspritzdüse schief eingebaut geschrieben von Chris am 05. Februar 2020 19:00:35:

Servus Konstantin,
Also überzeugen tut mich das Innenleben der Düsen nicht!
Rostig teilweise und an der Nadel ist auch eine kleine Kante oder sowas zu erkennen.
Die Firma der Düse ist Jettex, vielleicht kennt die ja jemand.
Was mir auch aufgefallen ist auf dem Düsenhals steht eine abweichende VW Nummer statt die 068130201P steht 068130202 drauf.
Was haltet ihr von den Düsen?
Lieber doch neue, oder die alten wieder rein :)
die interessantesten Infos fehlen leider, nämlich die Typbezeichnung der Düseneinsätze und die Typbezeichung der Düsenhalter. Kuck die mal nach und vergleich sie mit den Angaben im Wiki. Dann kann man zumindest abschätzen, ob da das richtige Zeug zusammengebaut wurde. Die VW-Nummern helfen nicht weiter.
Was die Düsen taugen sieht man, wenn man sie abdrückt. Mit dem Auge lässt sich über die Qualität nicht viel sagen.
Gruß Chris

Hallo Chris

Da haben sie den den Konstantin offensichtlich mit gebrauchten Düsenstöcken offensichtlich richtig reingelegt.
Die Düsen mit der Nummer 068130201P stammen aus einem 1,9 Liter Turbodiesel mit Motor kennung AAZ. wie sie zbs. im T4 oder Audi B4 TD. verbaut waren.

Ich habe das mal versucht die mit 297er Düseneinsätzen zu bestücken.Das Ergebniss war bescheiden bis unbrauchbar.
Die verwendete gebrauchte Federkombination im inneren lässt ein erfolgreiches überholen nicht zu.Bei den 1,9 Liter Düsenstöcken ist es so, das die Oberteile viel länger wie bei unseren LT Turbodiesel sind.

Da passt untereinander absolt nix.Habe diese Düsen noch bei mir rumliegen.Habe damals 297er Einsätze mit Düsenstöcken aus dem LT Motor verbaut.
Damit lief der 1,9liter Motor einwandfrei.


Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten