Re: Teilenummer gesucht; Benziner mit 1B1-Vergaser


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Torsten alias Jabba am 29. Dezember 2018 21:27:12:

Als Antwort auf: Re: Teilenummer gesucht; Benziner mit 1B1-Vergaser geschrieben von Thomas aus Dorfen am 29. Dezember 2018 19:17:47:

Oh stimmt, habe da was durcheinander geworfen. Habe aber auch den 1b1 drin und wohl früher mal diesen dämpfer. Den haltering hab ich noch am luftschlauch dran und wie gesagt, beim kauf damals auch noch die grüne schlauchleitung dafür am vergaser. Muss der dämpfer notwendigerweise denn vorhanden sein? Was bewirkt er. Warum hab ich keine negativen folgen durch das nichtvorhandensein des Dämpfers?
Man erkennt ja 2 leitungen die vom vergaser zum dämpfer gehen, die grüne und eine zweite. Da wo die zweite hingeht,wurde bei mir der anschluss verschlossen. Hier mal nen bild

Wofür ist der heizwiderstand? Der wird im serviceheft garnicht erwähnt.

Hallo Chris,
da hast du Recht.
Beim 35PDSIT gibt es das nicht
Es ist tatsächlich nur im 1B1(LT1) verbaut.
Den kenne ich zu wenig, aber es muß sich um eine "Thermische Einflußnahme im Unterdruckberech zum Vergaser" handeln.
Nachforschungen im ILTIS-Bereich brachten nix.
GOLF habe ich noch nicht "abgeklopft".
Eine Vergößerung des Bildes, zur besseren Nummererkenung, war mit meinen Werkzeugen nicht möglich.
Drum an das Forum die Frage.

Kann jemand dieses Teil, vom Filter-Ansaugstutzen zum 1B1-Vergaser(s. Forumsbild, oben) mit lesbaren, dort aufgedruckten Nummern fotografieren und uns zusenden?; auch "abschriftliches" reicht!

Dann kommt Chris bestimmt weiter.
Bitte, "macht mal ..."
Gruß,
Gerald

Hallo zusammen,
das Teil auf dem Luftansaugschlauch ist ein Unterdruckdämpfer und ist nur auf dem Luftansaugschlauch mit einer Schelle befestigt
Die Bilder dazu


hier noch ein paar weitere Bilder und die alten ETW Listen dazu:







Ich habe erst im Herbst meinen 1B1 überarbeitet. Aus dieser Erfahrung unbedingt die Unterdruckdose des Dämpfers und die Puldowndose überprüfen. Bei mir waren beide undicht - innen die Membrane defekt - und daher hat die Unterdrucksteuerung wegen falscher Luft nicht mehr richtig geklappt. Auch hat der Heizwiderstand nicht mehr funktioniert, da der Massekontakt wegen Verschmutzung fehlte. Auch die Dichtringe für die Einstellschrauben erneueren, diese waren bei mir auch nicht mehr die besten. Das Teilast-Anreichungsventil war auch nicht mehr so 100%ig, hier ggf. die Dichtungen erneuern. Dichtsatz für den 1B1 und die Unterdruckdosen gibt es ja noch bei RUDDIES. Nach der Revision des Vergasers läuft mein CH nun recht gut. Aber der Vergaser ist ja nur eine Komponente. Zündung sollte richtig eingestellt sein und die Zündkabel sowie der Rest der Zündanlage sich in einem gutem Zustand befinden
Viele Grüße
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten