Re: Gummilager Blattfeder LT28


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Frank aus MTK am 22. Mai 2014 10:13:04:

Als Antwort auf: Gummilager Blattfeder LT28 geschrieben von Mikrojweb am 22. Mai 2014 09:18:01:

Hallo,

das Lager im Rahmen geht genauso raus wie in der Blattfeder.
Dazu lange Gewindestange mit Muttern und "passende" Hülsen/Rohrstücke zum Pressen verwenden.
Beim Einziehen hilft Reifenmontagepaste.

Bulleneier verschleissen immer weider da beim Womo meist ständig stark belastet.
Alternative "Aircells" vom KvB anstelle verbauen und/oder Blattfedern verstärken siehe WIKI.

Gruß Frank

>Hallo zusammen,
>schönes Forum hier. Erst mal Dank an die Macher.
>Bei der lertzen HU hat der Prüfer die Lagerung der Blattfeder angemeckert. Der LT 28 hat nun drei Gummilager an der Blattfeder. Ich habe die Blattfedern ausgebaut und die Ersatzteile laut dem ETKA bestellt. Im Bild http://www.lt-forum.de/4images/data/media/8/Federlager.jpg sind das je Seite 1x Pos.8 und 2x Pos.7. Das heißt, in der Blattfeder soll dasselbe Lager sein, wie im Rahmen (?). Die Blattfederlager habe ich ausgetauscht, was mit Hilfe eines Schraubstocks, einer Gewindestange und einem 55er Rohrstück so einigermaßen funktioniert hat. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das Lager der Federlasche im Rahmen austauschen soll. Der Istzustand ist hier:
>http://www.lt-forum.de/4images/data/media/8/Lager_oben.jpg
>Hat jemand schonmal dieses Lager gewechselt und kann mir einen Tipp geben? Ich kann mir nicht vorstellen, das das dasselbe Gummilager wie in der Feder ist. Der Gummidurchmesser sieht kleiner aus. Ich werde sie wohl drin lassen, weil sie noch nicht sooooo schlecht aussehen.
>Noch 'ne Frage: Muss man neue Muttern für die Federbügel verwenden, wenn die einmal los waren?
>In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die Bulleneier mal wieder hin sind. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob die größeren (291511353E) besser sind und länger halten als die Originalen (281511353A)? Darf man die größeren einfach einbauen (TÜV - OK?). Gibt es eine bessere Lösung wie z.B. Luftfeder oder so, die man beim LT 28 einbauen kann?
>Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich hoffe, dass ds mit den Bildern funktioniert.
>Habe einen LT 28 Bj 1978 Benziner 2 Liter 75 PS als WOMO umgebaut.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten