Re: Hier muss man mal klar trennen...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe FDS am 17. Mai 2013 08:57:36:

Als Antwort auf: Hier muss man mal klar trennen... geschrieben von Chris am 16. Mai 2013 17:28:27:

Hi Chris,

ein Prüfstand hilft bei so was natürlich. Aber vieles kann man auch ohne Prüfstand prüfen. Wenn kein Sprit aus den Düsen kommt, weiß man sicher das der Motor nicht anspringen kann und man das erst mal beheben muß. Kommt Sprit, kann es natürlich immer noch sien, dass es gerade so reicht das etwas aus den Düsen tröpfelt. Das kann man auf dem Prüfstand feststellen wenn man die Startmenge mißt. Das kann man aber auch am Auto prüfen, in dem man den Sprit auffängt, ein paar mal den Motor dreht und dabei mitzählt und anschließend die Menge mißt, die man aufgefangen hat. Oder man erhöht den Öffnungsdruck um 50bar. Sind die Überstromverluste so hoch, dass deswegen der Motor nicht mehr startet, dann würde bei 50bar mehr Öffnungsdruck nichts mehr kommen. Nicht vergessen: Die Pumpe ist mechanisch, die gibt auch beim Warmstart die volle Startmenge. Also reichlich mehr als der Motor zum starten bräuchte.

Es gibt bei solchen Problemen immer verschedene Wege, Der eine ist, nach Vorschrift mit entsprechenden Geräten zu prüfen. Der andere ist, die Zusammenhänge verstehen und mitdenken und man wird Wege finden, ohne Vorschrift und Geräte die Fehler zu finden. Der erste Dieselmotor ist auch ans Laufen gekommen. Und damals gab es keine Prüfvorschriften und Prüfstände für Einspritzpumpen. Das kam erst, als die Sache lief.


Grüße

Uwe



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten