Wasserpumpe

Wenn es in diesem Bereich um Kühlwasserverlust geht, sollte man sich auch diese Informationen ansehen.


Wasserpumpe CH-Motor ausbauen

Gesamtansicht mit Riemenrad

Wasserpumpe vom CH-Motor; sie ist noch erhältlich (nicht bei VW). Preis ca. 35 €.

Pumpe: 060 121 011, Dichtung: 046 121 041


Ausbau

Der Kühler und Ventilatorflügel brauchen nicht ausgebaut werden

- Kühlwasser ablassen/auffangen
- Zahnriemenabdeckblech, über Nockenwellenrad/Zahnriemen demontieren

Dazu 2 Kreuz- oder SW10-Schrauben an den Gummilagern und eine Schraube SW10 ca. 20mm lang, mittig von oben gesehen(muss man erfühlen ganz unten!), herausschrauben; KLEINER gekröpfter Ringschlüssel/Nuß ist erforderlich. ; die Gummilager unbedingt für den Wiedereinbau verwahren, da es sie nicht mehr gibt. Sie sind immens wichtig, weil sonst das Schutzblech durch die Vibrationen in kürzester Zeit bricht und „LAUT“ wird!

Das Abdeckblech ist jetzt entfernbar; etwas schwierig, aber es geht GEWALTLOS

- Lichtmaschine lösen und Keilriemen von der Wasserpumpe trennen
- Schlauchschellen an der Wasserpumpe lösen und die SCHLÄUCHE VORSICHTIG ABDRÜCKEN!!!

Jede Beschädigung vermeiden.

Es gibt sie nicht mehr und selbst das Improvisieren einer Neuanfertigung ist äußerst schwierig!

- Wasserpumpenkeilriemenrades abbauen
3x M8x12; und Federscheiben (22Nm)

- Wasserpumpe abschrauben

5 Schrauben

2x M6x35, 1x M6x45 +Federscheiben (10Nm)
1x M8x65, 1x M8x60 +Federscheiben (22Nm)

- Wasserpumpe abnehmen
- Papierdichtungsreste entfernen

IMMER neue Dichtung verwenden!


Rückbau in umgekehrter Reihenfolge

Der Wechsel ist "hier" genau beschrieben


Wasserpumpenfehler

Kaum erkennbar und „gemein“.

Hinter und unter der Pumpenachse/Keilriemenrad befindet sich ein „Wasserablaufloch“(ca. 5 mm Durchmesser). Wenn die Dichtung des Lagers nachlässt, tritt hier das Wasser aus.

Das macht sich bei „kaltem Motor“ kaum bemerkbar/sichtbar; und bei heißem Motor verdammpft es sofort. Man Stellt es eigentlich nur durch „Kühlwasserspurenrückstände“(grüne Fließspuren)fest; hierzu einfach eine Schwarzlichtlampe(ca. 5 €) einsetzen.

Die Bilder sind selbsterklärend.


Wasserpumpe Perkins

Diese Pumpe ist der des CH-Motors ähnlich.

das stimmt nicht!

So sieht die Perkins-Wasserpumpe aus

PERKINS Wasserpumpe

Wasserpumpe PERKINS CG 061 121 011

Im Prinzip ist der Ausbau dem CH-Motor ähnlich.


Wasserpumpe 2,4l-Motoren (alle Sechszylinder)

Übersicht über die originalen Teilenummern und Eckdaten, soweit bekannt:

Motorkennbuchstabe VW-Teilenummer Schaufelrad Riemenscheibe Langlöcher Bemerkung
CP, DW, DV, 1S, 1G069 121 0045 Fl.20 Z.mitalte Nummer, ersetzt durch:
069 121 004 X5 Fl.20 Z.mitalte Nummer, ersetzt durch:
069 121 005 D5 Fl.20 Z.mit
ACT. ACL074 121 0045 Fl.18 Z.ohnealte Nummer, ersetzt durch:
074 121 004 A5 Fl.18 Z.ohnealte Nummer, ersetzt durch:
074 121 004 B5 Fl.20 Z.ohnealte Nummer, ersetzt durch:
074 121 004 F5 Fl.18 Z.ohnealte Nummer, ersetzt durch:
074 121 005 N7 Fl.20 Z.ohnealte Nummer, ersetzt durch:
074 121 005 NX7 Fl.20 Z.ohne
DL, HS, 1E073 121 0045 Fl.20 Z.mitalte Nummer, ersetzt durch:
073 121 004 X5 Fl.20 Z.mitalte Nummer, ersetzt durch:
073 121 005 N5 Fl.20 Z.mit

Wichtige Hinweise:

- Die Teilenummer des Gussgehäuses ist nicht die Teilenummer der gesamten Wasserpumpe.

- Die Schaufelräder sind grundsätzlich aus Grauguss. Diverse Lieferanten haben mittlerweile allerdings auf Kunststoff oder Stahlblech umgestellt.

- Die Riemenscheiben der letzten Konstruktionsvarianten haben seitliche Führungen für den Zahnriemen vorgesehen. Auch dies wird nicht von allen Lieferanten so umgesetzt. Die Führung ist allerdings auch nicht zwingend notwendig. Für den mittigen Lauf des Zahnriemens ist in erster Linie die korrekte achsparallele Montage der Umlenkrolle am Ölpumpengehäuse ausschlaggebend!

- Die Anzahl der Turbinenschaufeln weicht bei den verschiedenen Lieferanten ebenfalls ab. Das hat nicht zwangsläufig eine Verschlechterung der Pumpenleistung zur Folge.

- Im Zubehör wird bei der neuen ACL/ACT-Pumpe oft folgender Hinweis angegeben: „Beim Einbau der Wasserpumpe 074 121 005 M ist das Nockenwellenrad 023 109 111 D mitzuverwenden bei Ottomotoren bis FIN 70-Y-126 567 / 70-YW 120 420.“ Dieser Hinweis gilt nur für 2.5 Benziner Motor ACU aus dem T4 Bus welcher wohl die gleiche Pumpe verwendet. Beim ACL/ACT passt sie 1:1 ohne Änderung anderer Komponenten.

- Die Wasserpumpen der Benzinmotoren unterscheiden sich von denen der Dieselmotoren durch die breite der Riemenscheibe, wie deutlich zu erkennen ist. Vgl. Wichtige Daten: Zahn- und Keilriemen.


verschiedene Ausführungen als Beispiele

links: Neue Wasserpumpe von SKF, 7 Fl. Grauguss, für CP, DW, DV, 1S, 1G. rechts: Alte Pumpe 5 Fl. GG für die gleichen Motoren.

links: Alte Wasserpumpe, 5 Fl. GG, für DL, HS, 1E. rechts: Neue Pumpe 5 Fl. Kunststoff für die gleichen Motoren.

LT-HarryLT-Harry

Alte Wasserpumpe, 5Fl. GG, Riemenscheibe 18 Z., für ACL, ACT.

links: Wasserpumpe, Langlöcher, Riemenscheibe 20 Z. mit Riemenführung, für CP, CW, DV, 1S, 1G. rechts: Wasserpumpe, ohne Langlöcher, Riemenscheibe 20 Z., neuere Version für ACL, ACT.

links: Alte Wasserpumpe, 5 Fl. GG, für CP, CW, DV, 1S, 1G. rechts: Neue Pumpe 7 Fl. Kunststoff für ACL, ACT.

Diese Übersicht zeigt den „Wildwuchs“, der sich da mittlerweile bei den Wasserpumpen gebildet hat. Es gibt da im Grunde auch kein richtig und kein falsch. Entscheidend ist die Ausführung passend zur Riemenbreite und Riemenspannvorrichtung. Außerdem ist auf die Qualität zu achten, von billigen Nachbauten kann nur abgeraten werden.


Grundsätzlicher Aufbau

Die Wasserpumpen bestehen im Grunde aus dem aufgepressten Riemenrad, der Pumpenwelle mit doppeltem Kugellager (im Grunde ein Teil), dem Gehäuse, der Schleifringdichtung und dem aufgepressten Schaufelrad. Auf dem Bild schön zu erkennen am Beispiel eines VW Originalteils:

Häufigster und gefährlichster Pumpenschaden ist eine ausgeschlagene Lagerung. Dadurch kann die Pumpe blockieren, was möglicherweise den Zahnriemen beschädigt und dann, bei den Dieselmotoren, zu einen größeren Motorschaden durch Kolbenaufsetzer auf den Ventilen führt, wenn der Riemen durchrutscht bzw. überspringt.

Die Pumpenwelle stellt gleichzeitig die Innenlaufbahnen für die Lagerung. Ein Tausch der Lagerung ist daher nicht möglich.

Damit ist insgesamt die Instandsetzung einer verschlissenen Wasserpumpe uninteressant. Die Lagerung ist mit Kunststoffdichtscheiben versehen und mit Spezialfett dauergeschmiert.

Zwischen Schaufelrad und Lagerung sitzt das Dichtsystem der Pumpenwelle. Ein federbelasteter Schleifring, der zum Pumpengehäuse hin mit einem Gummibalg abgedichtet ist, drückt dabei auf einen Gegenring, der zum Schaufelrad und der Pumpenwelle hin mit einer Gummidichtung abgedichtet ist.

Leckmengen, die sich durch die Schleifringdichtung durchdrücken, können durch Ablaufbohrungen (dazu gibt es hier weitere Informationen) im Pumpengehäuse ablaufen. Dadurch besteht nicht die Gefahr, daß bei einer Undichtigkeit an der Pumpe Kühlwasser in das Pumpenlager eindringt und dieses beschädigt.

Der rote Pfeil zeigt die Ablaufbohrung.

So sieht das Ganze in Einbaulage aus:


LTpit 09:44, 04 Sep 2013 UTC



Frank 18:51, 19 September 2013 UTC


Chris 21:50, 06 Dezember 2013 UTC



gerald 11:52, 17 April 2016 UTC




zurück zu : Start , Reparaturtips

 
start/reparaturtips/wasserpumpe_wechsel.txt · Zuletzt geändert: 2016/10/07 20:54 von 127.0.0.1