Motorschutzwanne

Sie kapselt, je nach Ausführung, im Vorderachsbereich von unten Motor und Getriebe ab. Aber zur damaligen Zeit war Lärmschutz(nicht für die LT-Insassen …) ein gutes Verkaufsargument und so ist anzunehmen, dass sie eigentlich „Lärmschutzwanne“ heißen müsste. Für den normalen Betrieb ist sie eigentlich unbedeutend.

Sie waren „Zusatzausstattung“.

Der LT muss zum Ab- und Einbau „hochgestellt“ werden(Wagenheber/Bühne/Bühne/Grube)

beim Benziner

4-Zylinder

Sie ist mit 5 Schrauben SW10 an den Längsträgern befestigt und kann von einer Person ab- und angebaut werden.

Abzubauen ist sie z. B. bei

-Arbeiten am Schaltgestänge,

-Getriebeölprüfung,

-Kupplungswechsel


6-Zylinder

FIXME


Varianten beim Diesel

Die Wannen gab es in verschiedenen Varianten.

-Eine aus Blech für die stehend verbauten Diesel, und

-mehrere aus Kunststoff für die geneigt verbauten Diesel. Die Kunststoffwannen sind zwei- bis dreiteilig.

Der hintere Teil

ist ziemlich lang und schwer, er geht von kurz vor dem Vorderachsstabi bis hinter das erste Kardangelenk. Wobei es hier wieder zwei Versionen davon gibt,

-eine davon sitzt etwas höher und hat den kompletten Ölsumpf ausgeschnitten,

-die andere sitzt tiefer und hat nur eine kleine Öffnung für die Ölablassschraube.

Zusätzlich gibt es optional ein zusätzliches Verlängerungsstück, was da hinten angenietet sein kann. Der hintere Teil ist schwer, sperrig und aufgrund der teilweise schlecht zugänglichen Schrauben für einen alleine nur mühsam zu montieren bzw. demontieren. Für zwei Mann kein Problem, oder mit entsprechenden Tricks. Wenn der LT normal auf dem Boden steht, bekommt man die hintere Wanne nicht unter dem Fahrzeug herausgezogen, da man vorne am Stabi hängen bleibt; die kleinen LTs sind dafür zu niedrig.

Das Gute ist, dass man diesen hinteren Teil im Grunde nie abbauen muss, so lange man nicht ans Getriebe oder den Auspufftopf ran muss.


Der vordere Teil

ist an der Unterkante der Kühlerschutzblechs befestigt und reicht bis zur Vorderachse bei den kleinen LTs.

Der muss ab, wenn man z.B.

-die Keilriemen nachspannen,

-den Zahnriemen,

-den Ölfilter wechseln will …

Es sind aber in Summe nur vier Schrauben und der Deckel ist leicht und flach.


Der mittlere Teil

Dann gibt es noch Diesen, der den vorderen und hinteren Teil unterhalb der Vorderachse bei kleinen LTs verbindet. Er ist ebenfalls klein und leicht, mit acht Schrauben fest und muss immer mit abgeschraubt werden, wenn man den vorderen Teil abnehmen will.

Hinweis

Generell gibt es das Problem, dass die Wannen nur mit Blechschrauben montiert sind und die Löcher in den Längsträgern gerne ausnudeln, d.h. die Blechschrauben halten nicht mehr. In dem Fall kann man einfach die Löcher aufbohren und Nietmuttern einsetzen, dann wird die Wanne mit Gewindeschrauben befestigt. Diese sollte man aber unbedingt einfetten, damit die Gewinde nicht rosten und man beim Rausdrehen nur noch die Nietmutter im Kreis dreht. Auszugsweise aus Forumsbeitrag von Chris am 19. Oktober 2016 21:22:33:


Das Thema wurde „hier“ umfassend diskutiert


gerald 18:49, 21 October 2016 UTC



zurück zu : Start , Reparaturtips

 
start/reparaturtips/motorschutzwanne.txt · Zuletzt geändert: 2016/10/21 20:49 von gr