Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
start:wichtige_daten:hinterachse [2016/10/07 20:54] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
start:wichtige_daten:hinterachse [2018/03/29 19:06] (aktuell) gr |
||
---|---|---|---|
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
{{:wiki:hinterachse:differential_groessenvergleich.jpg?680|Größenvergleich "klein/groß"}} | {{:wiki:hinterachse:differential_groessenvergleich.jpg?680|Größenvergleich "klein/groß"}} | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Hinterachse - Ermitteln der Übersetzung im Stand ===== | ||
+ | {{:wiki:1gefahrenschilder:sonstige:baustelle.jpg?50|}} | ||
+ | |||
+ | FIXME | ||
+ | |||
+ | Die einfachste Lösung ist, das Verhältnis von der Radumdrehungsdrehzahl zur Kardan-Umdrehungszahl zu messen. Dazu werden beide Teile, in gleicher Position, gekennzeichnet. Danach dreht man ZÄHLEND das Rad, bis die Kardanposition wieder auf der gezeichneten Position steht. FIXME | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | 1. eine Achsseite blockieren, z.B. mittels Handbremsbacken, | ||
+ | |||
+ | 2. andere Achsseite und Kardanwellenseite senkrecht markieren, | ||
+ | |||
+ | 3. bewegliche Achsseite genau 2 Umdrehungen (2x 360°) drehen und dabei Anzahl der ganzen Umdrehungen der Kardanwellenseite zählen, | ||
+ | |||
+ | 4. Winkel, um den Kardanwelle über Senkrechte hinaus gedreht wurde, bestimmen und durch 360° teilen, | ||
+ | |||
+ | 5. Gesamtzahl der Umdrehungen vergleichen mit der Tabelle der gefertigten Hinterachsübersetzungen und dort passende wählen, | ||
+ | |||
+ | 6. bei unerwartet großer Abweichung die Messung und den Vergleich wiederholen. | ||
+ | |||
+ | __Beispiel 1__: | ||
+ | |||
+ | -**Kardanwelle drehte sich um 4 Umdrehungen + 150°**. | ||
+ | Das ergibt rechnerisch 4 + 150°/360° = 4,42, also tatsächlich i = 40/9 = 4,44. | ||
+ | |||
+ | __ Beispiel 2__: | ||
+ | |||
+ | - **Kardanwelle drehte sich um 4 Umdrehungen + 30°**. | ||
+ | Das ergibt rechnerisch 4 + 30°/360° = 4,08, also i = 53/13 = 4,08 oder i = 41/10 = 4,10. | ||
+ | Dieses Beispiel zeigt das einzige Untersetzungs-Paar, bei dem das benannte Ermitteln der Untersetzung nicht eindeutig ist. | ||
+ | |||
+ | Die Unterschiede sind aber auch im Fahrbetrieb so klein, dass sie kaum erkennbar sind. | ||
+ | (Auszugsweise aus Forumsbeitrag von Manfred/LockX am 29. März 2018 07:44:18: ) | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 151: | Zeile 192: | ||
---- | ---- | ||
- | ---//gerald 11:22, 13 October 2014 UTC// | + | ---//gerald 17:06, 29 March 2018 UTC// |
---- | ---- | ||
Zurück zu [[:start|Startseite]] , [[:start:wichtige_daten:|Wichtige Daten]] | Zurück zu [[:start|Startseite]] , [[:start:wichtige_daten:|Wichtige Daten]] |